Der SV Hardt lädt alle Interessierten zum 9. Hardter Hobby-Elfmeterturnier für alle Hardter Einwohner und Gruppierungen ein. Das Turnier findet am Samstag, 24. Juni 2023 ab 16:00 Uhr auf der Sportwiese in Hardt an den Schlagwiesen im Rahmen einer kleinen Hocketse des Sportvereins statt. Formieren Sie sich zu Teams oder melden Sie sich einzeln an! Wir sorgen dafür, dass jeder Interessierte mitmachen kann.
Turnierbestimmungen:
Eine Mannschaft besteht aus mindestens fünf Spielern, die mind. 14 Jahre alt sind.
Ein Spieler ist nur in einer Mannschaft einsetzbar.
Punktewertung: Sieg = 3 Punkte , Unentschieden = 1 Punkt
Für das Weiterkommen zählen die Punkte. Sind diese gleich, entscheidet die Tordifferenz und danach die mehr geschossenen Tore. Besteht auch hier Gleichstand, entscheidet das Los.
Jede Mannschaft hat in den Gruppenspielen 5 Schuss, wobei jeder Spieler nur einmal schießen darf. In den Finalspielen wird bis zur Entscheidung geschossen.
Tritt eine Mannschaft nicht zum Spiel an, wird das Spiel mit 3 Punkten und 5:0 Toren für den Gegner gewertet.
Der Schuss wird durch den Schiedsrichter freigegeben.
Die erstgenannte Mannschaft beginnt mit dem Schießen.
Der Torwart darf sich vor dem Schuss nur auf der Torlinie bewegen.
Die Turnierleitung hat die oberste Entscheidungsbefugnis.
Alle Mannschaften erkennen diese Turnierbestimmungen an.
Die Startgebühr von 10 EUR pro Mannschaft ist vor Turnierbeginn zu entrichten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zu unserem Turnier, bei dem der Spaß im Vordergrund stehen soll. Anmeldungen zum Elfmeterturnier nimmt Alexander Beck (Tel.: 07022/9901068; alexander.beck@svhardt.de) gerne entgegen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer…
Einen souveränen Sieg konnte unsere U12 am vergangenen Samstag beim Auswärtsspiel der U12-Bezirksliga in Roßwälden einfahren. Schon in den beiden Eingangsdoppeln war klar, dass der an diesem Tag nicht zu bezwingen war. Sowohl das Doppel Moritz Klemmer/Moritz Ehmke als auch das Doppel Mika Beck/Alexander Raicu siegten deutlich mit 3:0 und brachten das Team früh auf die Siegerstraße. Im vorderen Paarkreuz hatte unsere Nummer 1 Moritz Klemmer wenig Mühe mit Emre Alaca. Am Nebentisch kämpfte sich Mika Beck nach verlorenem ersten Satz ins Spiel zurück und konnte den gegnerischen Spitzenspieler Mathis Winkler letztlich sicher mit 3:1 in Schach halten. In hinteren Paarkreuz musste sich Moritz Ehmke gegen Lina Göbel ebenfalls nach einem Satzrückstand zurückkämpfen, besiegte seine Gegnerin aber am Ende im 3:1. Das bereits letzte Einzel des Tages hatte Alexander Raicu, der Emilian Bauer nach einer ansprechenden Leistung klar mit 3:0 besiegte. Ende Ende stand ein klares 6:0 auf dem Spielberichtsbogen, in dem der SV Hardt dem Gegner nur zwei Satzgewinne überließ. Nach diesem Sieg bleibt der SV Hardt in der ersten Saison unserer jungen Mannschaft weiterhin auf Platz 3 der Bezirksliga.
Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren und erlernen möchte, kann dies ab kommenden Freitag, 24.03.2023 jeden Freitag (außerhalb der Ferien) in der Mörikehalle in Nürtingen kostenlos tun. Von 15:00 bis 17:00 Uhr bietet das neue Projekt „Shakehand – Tischtennis für Nürtingen“ einen Tischtennis-Schnupperkurs für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Lizenzierte Übungsleiter des SV Hardt werden den Kindern über insgesamt fünf kostenlose Trainingseinheiten die ersten Grundtechniken des Tischtennis näherbringen. Der Einstieg ist auch später noch jederzeit möglich. Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger werden bei Bedarf gestellt. Das neue Tischtennis-Projekt „Shakehand – Tischtennis für Nürtingen“ freut sich auf viele Teilnehmer. Anmeldungen sind jederzeit unter der E-Mail shakehand@svhardt.de bzw. unter 0172-7328943 oder auch direkt bei den Trainern in der Halle möglich.
Die letzten zwei Spiele waren praktisch nur noch Formsache. Beim letzten Saisonspieltag der U15-Zweiermannschaft in Lichtenwald konnten die Gegner nur staunen. In kürzester Zeit hatten Fabian Veit und Theo Hasenclever die Gegner vom TTC Kohlberg und vom TSV Lichtenwald mit jeweils 5:0 in die Schranken gewiesen. Nicht mal einen Satz gönnten die Beiden Ihren Gegnern und konnten somit souverän die Tabellenspitze behaupten und die Meisterschaft nach Hardt holen. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden U15-Spieler.
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des SV Hardt e.V. 1981 am Freitag, den 24. März 2023 um 20:00 Uhr in der Gemeindehalle Hardt laden wir Sie sehr herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
Entlastung von Schatzmeister, Ausschuss und Vorstand
Wahl zu den Kassenprüfern
Anträge
Termine 2023
Sonstiges
Wir freuen uns über alle Vereinsmitglieder, die in die Gemeindehalle kommen, sich über den Verein informieren oder auch Ideen zur Mitgestaltung mitbringen. Im Anschluss an die Versammlung lassen wir den Abend mit Getränken, belegten Brötchen und guten Gesprächen ausklingen.
Wir sehen uns! Herzliche Grüße Alexander Beck, 1. Vorsitzender
Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den Freitag, 10.3.2023 in der Nürtinger Mörike-Halle freuen. Hier sind die Kleinsten ab 14:00 Uhr beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie des SV Hardt einen Tag lang die Größten.
Bei den mini-Meisterschaften des SV Hardt geht es um den Spaß am Spiel. Die mini-Meisterschaften, die erstmals 1983 ausgetragen wurden, sind mit mehr als 1,4 Millionen Teilnehmenden eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport überhaupt. Prominentester „mini“ ist Bastian Steger, der mit der deutschen Nationalmannschaft mehrfach Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewann. Der SV Hardt und das neue Nürtinger Tischtennis-Projekt freuen sich auf viele Teilnehmer. Anmeldungen sind ab sofort unter der E-Mail minis@svhardt.de bzw. unter 07022-9901068 mit Name und Geburtsdatum möglich.
seit vielen Jahren sammelt der SV Hardt e.V. das Altpapier in Hardt mit Ihrer Unterstützung zuverlässig ein. In den letzten Jahren standen dafür pro Jahr sechs Hol- und sechs Bringsammlungen auf dem Plan. Dadurch konnte im Ort bislang auf die blaue Tonne verzichtet werden. Ab dem Jahr 2023 unterstützt der Abfallwirtschafts-betrieb des Landkreises Esslingen keine Bringsammlungen mehr, was bedeutet, dass der SV Hardt zwölf Holsammlungen anbieten müsste, um weiterhin auf die blaue Tonne zu verzichten. Diese Ressourcen kann der Verein nicht aufbringen und muss somit aus der regelmäßigen Sammlungstätigkeit aussteigen. Dies bedeutet gleichzeitig, dass die blaue Tonne in Hardt eingeführt wird.
Da der Abfallwirtschaftsbetrieb die Abholung der blauen Tonne frühestens ab April starten kann, werden wir im Januar und März noch Holsammlungen durchführen. Zusätzlich werden wir im Oktober eine Sammlung durchführen, um zu testen, ob es auch mit der blauen Tonne möglich ist, ausreichend Papier zu sammeln. Somit haben die Haushalte, die den Verein weiterhin unterstützen möchten oder sich keine blaue Tonne anschaffen möchten, die Möglichkeit, das Altpapier vom Verein abholen zu lassen. Wie genau die Verteilung der blauen Tonne durchgeführt wird, wird von der Ortsverwaltung und dem Abfallwirtschaftsbetrieb noch bekannt gegeben.
Wir bedauern diese Entwicklung und bitten um Verständnis.
Herzlichst Ihr SV Hardt Alexander Beck, 1. Vorsitzender
Nach zweijähriger Enthaltsamkeit wegen der Pandemie findet am Donnerstag, 5. Januar ab 18:00 Uhr endlich wieder unser beliebter Glühweintreff Pfeifer on the rocks am Hardter Pfeiferbrunnen statt. Wir freuen uns auf viele Gäste und ein erstes gemütliches Zusammenkommen im neuen Jahr…
Um 5:30 Uhr ist Abfahrt am Pfeifer Brunnen in Hardt.
Auf der Hinfahrt gibt es eine Frühstücks-Brezel, welche im Preis enthalten ist.
Ankunft im Skigebiet Mellau/Damüls ist gegen 9:00 Uhr.
Rückfahrt ist gegen 17 Uhr, dass auch der Aprés Ski nicht zu kurz kommt. Auf der Heimfahrt gibt es ein kleines Vesper im Bus, welches ebenfalls im Preis enthalten ist.
Es gelten die tagesaktuellen Corona Regelungen für Deutschland und Österreich.
Preise:
Skipass Kinder (Jahrgang 2007-2016)
75€
Skipass Jugendliche (Jahrgang 2004-2006)
93€
Skipass Erwachsene
98€
Berg- und Talfahrt Kinder (Jahrgang 2007-2016)
53€
Berg- und Talfahrt Jugendliche (Jahrgang 2004-2006)
58€
Berg- und Talfahrt Erwachsene
59€
Nur Busfahrt
43€
Kinder welche Mitglied beim SV Hardt sind erhalten 10€ Rabatt auf den Skipass.
Die Vereinsjugend des SV Hardt freut sich über Deine/Eure Teilnahme
Nach dem Eingang Eurer Anmeldung erhaltet Ihr eine Bestätigungsmail. In einer zweiten Mail (ca. 1 Wochen vor der Skiausfahrt) erhaltet Ihr die Rechnung (je nachdem was ihr gebucht habt) und die Bezahlungsdetails
Der 2. Tischtennis-Herrenmannschaft startete am vergangenen Samstag mit einer deutlichen 2:9-Niederlage in die neue Saison. Gegen den Konkurrenten vom TSV Holzmaden 1 hatte das Team des verletzten Mannschaftsführers Wolfgang Leopold nicht viel zu bestellen. Die Ehrenpunkte holten Alexander Beck und Uli Traub im Doppel und Achim Brückner nach einer starken Einzelleistung. Die anderen Spiele gingen verloren und auch die erste Paarkreuz erwischte keinen guten Tag gegen gute Gegner. Positiv zu erwähnen ist der erste Auftritt unseres neuen Spielers Aleks Dimoski, der nach einer guten Leistung leider in fünf Sätzen verlor. Das Positive ist die Tatsache, dass es noch viele Spiele gibt, die Sache wieder besser zu machen. Für den SV Hardt spielten: Alexander Beck, Uli Traub, Achim Brückner (1), Michael Schneider, Karl Ofenloch und Aleks Dimoski.
Homepage des SV Hardt (Teilort von Nürtingen) mit seinen Abteilungen Boule, Highland Games, Darts, Tischtennis und Turnen.