Der 2. Tischtennis-Herrenmannschaft startete am vergangenen Samstag mit einer deutlichen 2:9-Niederlage in die neue Saison. Gegen den Konkurrenten vom TSV Holzmaden 1 hatte das Team des verletzten Mannschaftsführers Wolfgang Leopold nicht viel zu bestellen.
Die Ehrenpunkte holten Alexander Beck und Uli Traub im Doppel und Achim Brückner nach einer starken Einzelleistung. Die anderen Spiele gingen verloren und auch die erste Paarkreuz erwischte keinen guten Tag gegen gute Gegner. Positiv zu erwähnen ist der erste Auftritt unseres neuen Spielers Aleks Dimoski, der nach einer guten Leistung leider in fünf Sätzen verlor.
Das Positive ist die Tatsache, dass es noch viele Spiele gibt, die Sache wieder besser zu machen.
Für den SV Hardt spielten:
Alexander Beck, Uli Traub, Achim Brückner (1), Michael Schneider, Karl Ofenloch und Aleks Dimoski.
Archiv der Kategorie: Tischtennis
Herren I: Licht und Schatten zum Saisonauftakt
Die erste Herrenmannschaft startete mit einem Sieg und einer Niederlage in die Mission „Klassenerhalt“ in der Bezirksklasse.
Beim Saisonauftakt gegen den ersatzgeschwächten TSV Jesingen war das Hardter Team um Kapitän Martin Schäfter von Beginn an überlegen, was die 3:0-Doppelführung zeigt. Doch auch danach war es eine klare Sache und so war dem Gast erst beim Stand von 0:8 ein Sieg gegen Alexander Beck möglich. Danach machte der starke Hardter Spitzenspieler Alexander Maier den Deckel zum 9:1-Auftaktsieg drauf.
Für den SV Hardt kämpften und siegten:
Alexander Maier (2), Martin Schäfter (1), Mario Schwartz (1), Karlheinz Bretz (1), Philipp Hasenclever (1), Alexander Beck sowie die Doppel Maier/Schwartz (1), Schäfter/Bretz (1) und Hasenclever/Beck (1)
Beim zweiten Spiel am Dienstagabend beim TTC Esslingen II verletzte sich Karlheinz Bretz im Doppel und so mussten wir insgesamt drei Spiele kampflos abgeben.
An Ende stand eine 5:9-Niederlage zu Buche, welche sicherlich nicht unbedingt hätte so ausfallen müssen. Zu viel lief an diesem Abend nicht. Nicht alle Spieler konnten in der schwierigen Auswärtsumgebung in Esslingen ihre Bestleistung abrufen. Überragend agierte wieder einmal Alexander Maier, der beide Einzel und das Doppel mit Mario Schwartz gewinnen konnte.
Wir wünschen Karlheinz eine gute Genesung, damit er beim nächsten Spiel in vier Wochen wieder zur Verfügung steht.
Alexander Maier (2), Martin Schäfter, Mario Schwartz (2), Karlheinz Bretz, Philipp Hasenclever, Alexander Beck sowie die Doppel Maier/Schwartz (1), Schäfter/Bretz und Hasenclever/Beck
Herren 2 verlieren zum Saisonauftakt
Zum Saisonauftakt reiste die neuformierte 2. Herrenmannschaft vergangene Woche zum Auswärtsspiel zu Eintracht Nürtingen in die Mörikehalle.
Schon im Doppel konnte man erkennen, dass es an diesem Abend schwer werden würde. Lediglich das Spitzendoppel Beck/Traub konnten ihre Gegner nach großem Rückstand noch in Schach halten.
Im Einzel konnte die ersten beiden Paarkreuze noch ausgeglichen gestaltet werden. Alexander Beck und Michael Müller gewannen Ihre Spiele während Uli Traub und Wolfgang Leopold leider verloren. Im hinteren Paarkreuz konnten Michael Schneider und Karl-Rudolf Ofenloch leider nicht punkten, so dass es zu diesem Zeitpunkt bereits 6:3 für Nürtingen stand. Im Duell der beiden Einser konnte Alexander Beck knapp gegen Marcus Schorr die Oberhand behalten und auch Michael Müller in der Mitte gewann sein zweites Einzel. Für Uli Traub und Wolfgang Leopold ging leider an diesem Abend nichts und als dann auch noch Michael schneider sein zweites Einzel abgab, war die 5:9 Niederlage des SV Hardt II besiegelt. Als Fazit bleibt zu sagen, dass es noch viel Luft nach oben gibt. Die nächste Chance bietet sich am 14.10.2020 beim Auswärtsspiel in Notzingen.
Für den SV Hardt II kämpften und siegten:
Alexander Beck (2), Uli Traub, Michael Müller (2), Wolfgang Leopold, Michael Schneider, Karl-Rudolf Ofenloch sowie die Doppel Beck/Traub (1), Müller/Leopold und Schneider/Ofenloch.
Tischtennis-Übersicht
Nun ist auch die letzte Hardter Mannschaft in den Spielbetrieb
gestartet. Beim starken TTF Neckartenzlingen gab es für unsere junge
U12-Truppe allerdings eine deutliche 0:6-Niederlage, die uns aber nicht
aus der Bahn werfen wird. Am kommenden Wochenende hat die Mannschaft
spielfrei.
Die erste Herrenmannschaft ist nach wie vor glänzend platziert und
erwartet am kommendne Freitag um 20:15 Uhr den großen
Meisterschaftsfavoriten TTF Neuhausen zum Spitzenspiel in der
Gemeindehalle. Wir sind sehr gespannt, wie das ausgeht.
Die zweite Mannschaft kämpft zeitgleich beim TTV Dettingen um den ersten Saisonsieg.
Die dritte Mannschaft greift dann am Samstag um 18:00 Uhr ins Geschehen
ein. Beim Heimspiel kann erstmals nach eine mehrwöchigen
Verletzungspause auch Spitzenspieler Michael Müller wieder antreten.
Den Abschluss des Spielwochenendes macht dann unsere U15-Mannschaft, die
am Montag, 11.11. um 18:00 Uhr den TSV Bernhausen in der Gemeindehalle
erwartet.
Tischtennis: 2. Mannschaft am Freitag in Dettingen
Am kommenden Freitag tritt die zweite Herrenmannschaft des SV Hardt in Bestbesetzung zum Auswärtsspiel beim TTV Dettingen II an.
Ein wichtiges Spiel für das Team um Mannschaftsführer Wolfgang Leopold,
nachdem die beiden ersten Spiele gegen Oberensingen und Neckarhausen
abgegeben werden mussten.
Beim Auswärtsspiel in Oberensingen ging dem Team ohne den Spitzenspieler
Klaus Sautter am Ende die Luft aus. Beim Heimspiel gegen Neckarhausen
gab es trotz des Fehlens von Alexander Beck ein denkbar knappes 7:9,
welches erst durch eine Niederlage im Schlussdoppel besiegelt wurde.
Die Mannschaft wird also alles daran setzen, den ersten Saisonsieg einzufahren.
Für den SV Hardt II werden antreten: Klaus Sautter, Alexander Beck,
Andreas Reißmann, Uli Traub, Wolfgang Leopold und Thomas Ebinger.
SV Hardt schafft den Klassenerhalt in der Relegation
„Meine Nerven…“ – der Vorsitzende des SV Hardt Alexander Beck sprach aus, was alle dachten. Gerade hatte der SV Hardt den entscheidenden achten Punkt im zweiten Relegationsspiel gegen den VfB Oberesslingen/Zell II geholt und war damit endlich gerettet, doch alle Hardter Beteiligten hatte dieser Entscheidungsspieltag viel Kraft und Nerven gekostet.
Doch der Reihe nach: Im ersten Spiel traf der SV Hardt am frühen Nachmittag auf den Zweitplatzierten der Kreisliga A4, den TTC Kohlberg. Den Hardter Spielern war die Nervosität deutlich anzumerken und so entwickelte sich ein spannendes Spiel. Nach den Doppelsiegen von Maier/Schwartz und Bretz/Schäfter führte das Team nach den Doppel mit 2:1. Freitag/Beck mussten den Gegnern knapp nach fünf Sätzen gratulieren.
Doch Kohlberg schlug mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz sofort zurück, ehe Martin Schäfter, Mario Schwartz, Martin Freitag und Philipp Hasenclever den SV Hardt mit 6:3 in Führung brachten. Abermals kam Kohlberg allerdings im ersten Paarkreuz wieder heran und konnte Alexander Maier und Karl-Heinz Bretz in die Schranken weisen. Allerdings war der SV Hardt hintenraus nicht zu schlagen. Martin Schäfter mit großem Kampf in fünf Sätzen gegen Alfons Walker sowie Mario Schwartz und Martin Freitag mit zwei klaren 3:0-Siegen sorgten für den 9:5-Endstand im ersten Hardter Spiel des Tages.
Durch dieses Ergebnis war auch klar, dass dem SV Hardt gegen den VfB Oberesslingen/Zell II ein Unentschieden zum Klassenerhalt reichen würde. Doch auch im zweiten Spiel war den Hardter Spielern anzumerken, dass die Nervosität in diesem „Alles-oder-nichts-Spiel“ sehr hoch ist. Durch zwei Doppelsiege und dem Sieg der Oberesslinger Nummer Eins Geister führte der Gegner schnell mit 3:1. Lediglich das Doppel Alexander Maier/Mario Schwartz konnte einen Punkt beisteuern. Der Rückstand blieb auch nach dem mittleren Paarkreuz erhalten. Martin Schäfter konnte dem starken van der Falk nichts entgegen setzen, während Mario Schwartz sicher gegen Pohlner gewinnen konnte. Die Wende im Spiel wurde danach im hinteren Paarkreuz eingeleitet, wo Philipp Hasenclever in fünf Sätzen und Martin Freitag sicher in drei Sätzen siegen konnten. Die Anspannung bei den SV Hardt-Anhängern auf den Rängen und den Spielern war nun deutlich spürbar, zumal Oberesslingen durch Geister gegen Maier auf 5:5 ausgleichen konnte. Als wichtiges Spiel war schon im Vorfeld das Duell der beiden „Zweier“ Karl-Heinz Bretz gegen den ehemaligen Hardter Ralf Eckert angesehen worden und dies sollte sich auch bewahrheiten. Karl-Heinz konnte nach einem aufwühlenden Spiel mit 3:1 gewinnen, doch wieder konterte der Gegner und glich durch van der Falk zum 6:6 aus. Das vorentscheidende Spiel des Tages sollte durch Martin Schäfter folgen. Der Teamkapitän gewann nach einer Achterbahnfahrt der Emotionen mit 12:10 im Entscheidungssatz. Dies versetzte Martin Freitag in die Lage mit einem eingeplanten Sieg gegen Hornung alles klar zu machen. Doch auch hier spielten die Nerven wieder mit und Martin hatte alle Hände voll zu tun, sich den ersten Matchball beim Stand von 10:8 im Entscheidungssatz zu erspielen. Riesenjubel brandete im Hardter Lager auf, als Martin einen krachenden Vorhand-Schuss zum Siegpunkt verwandelte und dem SV Hardt den erlösenden achten Punkte bescherte, gleichzeitig der vierte Sieg im vierten Einzel des Tages für den Matchwinner. Das nun bedeutungslos gewordene Schlussdoppel konnte nach einer souveränen Leistung unseres Spitzendoppels schlussendlich auch noch gewonnen werden, so dass am Ende ein knappes 9:7 für den SV Hardt auf dem Spielberichtsbogen verewigt werden konnte. Alexander Beck: „Wir sind überglücklich, dass wir unsere Seuchensaison doch noch zu eine guten Abschluss bringen konnten. Nächstes Jahr werden wir alles daran setzen, nicht mehr in Abstiegsgefahr zu geraten. Trotz der Drucksituation haben wir uns durchgesetzt, Glückwunsch an das Team!“ Für den SV Hardt spielten und siegten in beiden Spielen: Alexander Maier (1), Karl-Heinz Bretz (1), Maro Schwartz (3), Martin Schäfter (3), Martin Freitag (4), Philipp Hasenclever (2) sowie die Doppel Maier/Schwartz (3), Bretz/Schäfter (1) und Freitag/Beck.
Der SV Hardt muss in die Abstiegsrelegation!
Es hat nicht sollen sein. Trotz eines dramatischen Finales in der Bezirksklasse hat die erste Mannschaft des SV Hardt den direkten Klassenerhalt denkbar knapp
verpasst und muss am 4. Mai in Weilheim gegen zwei Zweitplazierte aus der Kreisliga ran, um die Klasse doch noch zu halten.
Am Ende waren es durch den 9:7-Sieg gegen den VfL Kirchheim im letzten Heimspiel nur drei lächerliche Spiele, die den SV Hardt vom TTF Neckartenzlingen trennten. Das ist umso bitterer, als das das Auswärtsspiel beim TTC Esslingen wenige Tage zuvor mit nur fünf Spielern 1:9 verloren wurde. Ein ohne Frage mögliches 4:9 hätte uns im Nachhinein den Klassenerhalt gebracht.
Der Vorsitzende des SV Hardt, Alexander Beck: „Es bringt nichts, nachzurechnen, wo wir die Punkte verloren haben, auch wenn mir da gleich einige Spiele einfallen… Es ist so wie es ist, auch wenn es bitter ist: Wir müssen in die Relegation. Wichtig ist, dass am 4. Mai alle fit sind und wir mit kompletter Mannschaft nach Weilheim fahren können. Dann sind wir auch favorisiert und können es schaffen…“
Im letzten offiziellen Saisonspiel wurde der immer noch angeschlagene Martin Schäfter von Philipp Hasenclever ersetzt, der dann mit zwei Einzelsiegen auch gleich zum Matchwinner wurde. Alles in allem zeigte das Team eine gute Leistung. So kann man in der Relegation sicherlich bestehen.
Den entscheidenden Punkt holte das Schlussdoppel Alexander Maier und Mario Schwartz mit einem überragendem 3:0 gegen Thalheim/Steinhübl.
Für den SV Hardt kämpften und siegten:
Alexander Maier (1), Karl-Heinz Bretz, Mario Schwartz (1), Martin Freitag (1), Philipp Hasenclever (2), Alexander Beck (1) und die Doppel Maier/Schwartz (2), Bretz/Hasenclever und Freitag/Beck (1).
Wichtiger Sieg gegen den Mitkonkurrenten aus Neckartenzlingen
Zum Abschluss der Vorrunde stand für die erste Hardter Herrenmannschaft ein Doppelspieltag auf dem Programm.
Die vom Verletzungspech mitgenommene Mannschaft musste dabei erneut auf die beiden Leistungsträger Karl-Heinz Bretz und Martin Schäfter verzichten.
Am Freitag gastierte der große Meisterschaftsfavorit und Tabellenführer vom VfB Oberesslingen/Zell in der Hardter Gemeindehalle.
Wolfgang Leopold und Kai-Uwe Krohmer halfen aus, um die Ausfälle zu kompensieren. Ohne viel Erwartungen startete man in die Begegnung und konnte durch das Doppel Maier/Schwartz mit 1:0 in Führung gehen. Leider sollte das an diesem Tage der einzige Punkt bleiben. Sowohl die beiden anderen Doppel als auch alle folgenden Einzel gingen deutlich an die überlegenen Gäste aus dem Esslinger Stadtteil, so dass wir am Ende dem Gegner zum 9:1-Auswärtssieg gratulieren mussten.
Das viel wichtigere Spiel stand einen Tag später auf dem Programm und führte das Team zum Tabellennachbarn aus Neckartenzlingen. Da der direkte Konkurrent aus Unterensingen zwei Punkte kampflos geschenkt bekommen hatte, war es doppelt wichtig geworden, auf keinen Fall zu verlieren. Philipp Hasenclever ersetzte Bretz und Martin Schäfter wurde aus taktischen Gründen aufgestellt, obwohl er nicht spielen konnte. Dies führte dazu, dass Martin Freitag und Alexander Beck im wichtigen Doppel 3 spielen konnten, welches wir unbedingt gewinnen wollten.
Der Plan ging auf, denn Freitag und Beck spielten gut und konnten einen sicheren 3:1-Sieg einfahren. Am Nebentisch taten es Maier/Schwartz ihnen trotz anfänglicher Probleme nach und gewannen mit 3:2. Das dritte Doppel ging kampflos an Neckartenzlingen, aber wir hatten unsere 2:1-Führung, die zur Überraschung aller in den ersten Einzeln auf 4:1 ausgebaut werden konnte. Der Sieg von Maier gegen Neumaier war noch erwartet worden, aber den Erfolg von Mario Schwartz gegen die gegnerische Nummer Eins Buschbach hatten wir nicht auf dem Zettel.
Im mittleren Paarkreuz mussten wir allerdings schnell wieder beide Punkte abgeben. Neben dem kampflosen Punkt von Schäfter musste auch Martin Freitag seinem Gegner gratulieren. Leider hatte in der Folge Alexander Beck kein Mittel gegen seinen offensiv aufspielenden Gegner und auch Philipp Hasenclever gab sein Spiel in vier Sätzen ab. Der Zwischenstand war also 4:5. Wieder war es nun das erste Paarkreuz, welches uns wieder zurück brachte, denn sowohl Maier als auch Schwartz triumphierten über Ihre Gegner.
Ein Schlüsselspiel sollte das Spiel von Martin Freitag gegen den Neckartenzlingen Altstar Oliver Höß, welches Martin nach großem Kampf für sich entscheiden sollte.
Es war klar, dass Beck und Hasenclever es nun in der Hand hatten, zumindest mal für einen Punktgewinn zu sorgen. Beck tat sich zu Beginn sehr schwer und lag bereits deutlich zurück.
Im 3. Satz schaffte er die Wende und drehte das Spiel bis zum 10:10 im 5. Satz. Ein einfacher Fehler Becks und ein unhaltbarer Netzroller zum Sieg zerstörten die Hardter Hoffnungen auf einen frühzeitigen Sieg.
Glücklicherweise kam Philipp Hasenclever am Nebentisch mit seinem Gegner super zurecht und überzeugte mit einem fulminanten 3:2-Sieg, der dem SV Hardt die 8:7-Führung in der sogenannten „roten Hölle“ einbrachte.
Die Halle in Neckartenzlingen ist ein besonderer Ort, in dem die Heimmannschaft lautstark angefeuert wird. In diesem Umfeld entwickelte sich ein emotional aufreibendes Finalspiel, in dem unser Schlussdoppel aber jederzeit cool blieb und die Neckartenzlinger in vier Sätzen völlig verdient in Schach hielt. So war es in der roten Hölle auf einmal sehr still, wenn man mal vom frenetischen Jubel der Hardter Teamgefährten absieht, die den wichtigen 9:7-Sieg ausgiebig feierten.
Allein sechs Punkte wurden von Maier und Schwartz zu diesem Sieg beigetragen…
Der Vorsitzende Alexander Beck war sehr zufrieden:“Das war ein Big Point! Trotz unserer vielen Ausfälle, haben wir heute einen wichtigen Sieg gelandet! Wir haben es in der Rückrunde alles selbst in der Hand…“
Für den SV Hardt kämpften und siegten:
Alexander Maier (2), Mario Schwartz (2), Martin Schäfter, Martin Freitag (1), Alexander Beck, Philipp Haenclever (1)
und die Doppel Maier/Schwartz (2), Schäfter/Hasenclever und Freitag/Beck (1)
SV Hardt sucht dringend Übungsleiter für Tischtennis-AG
Der SV Hardt sucht dringend einen Übungsleiter für eine Tischtennis-AG in einer Nürtinger Grundschule.
Termin ist immer dienstags außerhalb der Schulferien von 13:00 bis 14:30 Uhr.
Bei Interesse bitte bei unserem Vorsitzenden Alexander Beck (0160/93851444 | alexander.beck@svhardt.de) melden…
Herren 1: Toller Sieg zum Abschluss der Vorrunde
Am vergangenen Freitag gastierte mit dem SKV Unterensingen ein alter Bekannter zum letzten Heimspiel in der Vorrunde in der Hardter Gemeindehalle. Spannend war dies vor allem vor dem Hintergrund, dass die Hardter in der Vorsaison beide Spiele gegen Unterensingen abgeben mussten. Dies sollte nun anders laufen, denn die Hardter Doppelstärke sollte dazu führen, dass erneut eine 3:0-Führung nach den drei Eingangsdoppeln zu verzeichnen war. Dies sollte sich später als Vorentscheidung herausstellen.
Maier/Schwartz und Schäfter/Bretz landeten deutliche 3:0-Siege, bevor auch das Doppel 3 Martin Freitag und Alexander Beck mit 3:1 gewinnen konnte.
Alexander Maier erhöhte sodann gegen Armin Becker auf 4:0, ehe Tobias Heß gegen Martin Schäfter den ersten Punkt für den Gast erspielte. Sowohl im mittleren als auch im hinteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung, Mario Schwartz und Martin Freitag gewannen ihre Spiele, Karl-Heinz Bretz und Alexander Beck mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Beim Stand vom 6:3 war es dann wieder Alexander Maier, der auch sein zweites Einzel gegen Heß gewinnen konnte. Doch wer glaubte, dass sich der Gegner nun
ergeben würde, sah sich getäuscht, denn nacheinander verloren Schäfter, Schwartz und Bretz. Als dann auch noch Martin Freitag mit 0:2 zurücklag stand des Spiel auf Messers Schneide. Doch Freitag kämpfte sich in gewohnter Manier zurück und gewann mit 3:2. Auch am Nebentisch wurde es dramatisch. Alexander Beck lag im 5. Satz bereits mit 7:10 zurück, konnte sich aber nach Abwehr von vier Matchbällen zurück kämpfen und unter dem Jubel des Hardter Anhangs den emotionalen Siegpunkt zum 9:6 erspielen.
Alexander Beck war nach dem Spiel dementsprechend euphorisch: „Wahnsinn – das sind die geilsten Siege!“. Der SV Hardt steht nach diesem Sieg mit 12:6 Punkte auf Platz 4 der Tabelle und hat auch in dieser Saison keine Sorgen. Beck: „Wir sind super zufrieden mit der Vorrunde. Vielleicht können wir in der Rückrunde noch die eine oder andere Mannschaft vor uns ärgern…“
Für den SV Hardt spielten und siegten:
Alexander Maier (2), Martin Schäfter, Mario Schwartz (1), Karl-Heinz Bretz, Martin Freitag (2), Alexander Beck (1) sowie
die Doppel Maier/Schwartz (1), Schäfter/Bretz (1) und Freitag/Beck (1).