Highlander Andy Deuschle belegt den 4. Platz bei den Weltmeisterschaften

GROSSER SPORT ZUM ABSCHLUSS DER AKTIVEN KARRIERE

Bei den diesjährigen Masters-Weltmeisterschaften der Highland Games im schweizerischen Neuendorf war Andreas Deuschle vom SV Hardt in der Altersklasse ab 55 Jahren am Start. Schon vorher hatte er angekündigt, dass dies sein letzter aktiver Wettkampf sein würde. Es wurde ein würdiger Abschluss einer langen und erfolgreichen Sportlerkarriere.

Das Wetter in der Schweiz war schottisch. Zu den diesjährigen Highland Games-Weltmeisterschaften in den Mastersklassen über 40 Jahren regnete es das gesamte Wettkampfwochenende und verwandelte die eigentlich bestens vorbereitete Arena in eine feuchte und matschige Wettkampfstätte, was aber den Highlandern den Spaß an ihrem Sport nicht vermiest.Andreas Deuschle, in diesem Jahr 55 geworden und daher in der Altersklasse Masters 55-59 startberechtigt, hatte keine reibungslose Vorbereitung und war sich so nicht sicher, wie der Wettkampf in der Schweiz laufen würde. Zu Beginn des Wettkampftages standen die Steinstoßkonkurrenzen auf der Agenda, die seit jeher eine Lieblingsdisziplin von Deuschle sind, da er ja über das Kugelstoßen zu den Highlandern kam. Im leichten Stein konnte er den 7,25Kg schweren Stein auf eine Weite von 10,66 m stoßen, was ihm den dritten Rang in dieser Disziplin hinter den US-Amerikanern Patrick Toland und Doug Berry einbrachte. Im schweren 10Kg-Stein konnte er die Platzierung mit 8,43 m wiederholen. Im Gewichtsweitwurf, dem Weight for Distance, verlor er leider etwas an Boden. Die 14,78 m mit dem leichteren Gewicht bedeuteten Platz 4 und die 10,48 m mit dem schweren 19,2 Kg-Gewicht leider nur Platz 5, nur 12 cm hinter dem dritten Platz des Amerikaners Stephen AuCoin. Als nächsten Wettkampf bekamen es die Athleten mit dem schottischen Hammer zu tun, bei der es Deuschle in beiden Disziplinen zu Platz 5 reichte. Im leichten Hammer fehlte mit 24,83 m knapp ein Meter zu Platz 4, während er im schweren Hammer mit 19,31 m fast zwei Meter zu kurz für Platz 4 war. Sieger im leichten Hammer wurde Doug Berry mit 29,00 m. In der vorletzten Disziplin des Tages stand der Gewichtshochwurf auf dem Plan, schon seit vielen Jahren eine der Lieblingsdisziplinen von Andreas Deuschle, der auch an diesem Tag eine gute Leistung bot und bis zur Höhe von 4,40 m die Höhen souverän meisterte. An der Höhe von 4,60 m scheiterte im ersten Versuch denkbar knapp und konnte diese Höhe auch in beiden restlichen Versuchen nicht mehr meistern. Trotzdem reichte diese starke Leistung zu Platz 3 in diesem Wettbewerb hinter den Amerikanern Rhett Bobzien und Doug Berry.Höhepunkt des Tages war der abschließende Cabertoss, das Baumstammdrehen vor der großen Zuschauertribüne in der Arena. Deuschle hatte in den ersten zwei Versuchen Probleme mit dem großen Baumstamm, konnte aber dann im letzten Versuch noch mal alle Kräfte zusammennehmen und den Baumstamm drehen. Ein toller Versuch zum Abschluss seiner langen Highlander-Karriere, der ihm die Silbermedaille in der Disziplin einbrachte. Sieger im Caber wurde der US-Amerikaner Doug Berry, der auch souverän die Gesamtwertung gewann und sich somit nun Weltmeister nennen darf. Den zweiten Gesamtrang belegte Patrick Toland (USA) vor Wiebe Zeilstra aus den Niederlanden, der Andreas Deuschle trotz finaler Punktgleichheit denkbar knapp überflügelte. Deuschle nahm es mit Fassung und erinnerte an seinen größten Triumph vor fünf Jahren: „Ich war ja schon einmal Weltmeister, das bleibt…“Andreas Deuschle belegte somit den 4. Platz bei dieser Masters-WM, ein toller Erfolg zum Abschluss einer langen Karriere. Alexander Beck, der 1. Vorsitzende seines Vereins SV Hardt gratulierte Deuschle zu diesem Erfolg: “Auch wenn Andy nach seiner langen und erfolgreichen Karriere keine aktiven Wettkämpfe mehr bestreiten wird, wollen wir mit ihm gemeinsam das Thema Highland Games weiterhin in unserer Trainingsgruppe hochhalten und freuen uns schon auf die Nürtinger Highland Games am 28. April 2024 in Hardt.“

Tischtennis: Erste U12-Mannschaft startet erfolgreich in die Saison

Das Ziel der ersten U12-Mannschaft ist klar: Es soll um die Meisterschaft mitgespielt werden und dies sollte in der ersten Halbrunde des Spieljahres 2023/2024 durchaus möglich sein. Dies wird sich erst später entscheiden, wenn die schweren Spiele gegen Esslingen und Kemnat anstehen. Beim Saisonauftakt am vergangenen Samstag in der Hardter Gemeindehalle konnte die Mannschaft zumindest schon einmal überzeugen und einen sicheren 6:1-Sieg feiern.
Zunächst tat sich das Team aber schwerer als gedacht. Mika Beck / Alexander Raicu verloren den ersten Satz und konnten dann aber drei Sätze in Folge gewinnen. Moritz Klemmer / Moritz Ehmke mussten sogar in den 5. Satz, um die tapfer kämpfenden Gegner aus Musberg zu bezwingen. In der Einzeln konnte Moritz Klemmer mit 3:1 gegen Rüdinger gewinnen, während am Nebentisch Mika Beck die gegnerische Nummer Eins Simmendinger klar in drei Sätzen bezwang. Moritz Ehmke tat es den Beiden trotz verlorenem ersten Satz gleich, ehe Alex Raicu leider sein Spiel verlor. So war es unserer Nummer Eins Moritz Klemmer vorbehalten mit einem klaren 3:0 für die Entscheidung und den 6:1-Endstand zu sorgen, Das nächste Spiel bestreitet die Mannschaft bereits am kommenden Samstag, 23.9. um 14:00 Uhr bei den TTF Neuhausen.
Für den SV Hardt spielten und siegten:
Moritz Klemmer (2), Mika Beck (1), Moritz Ehmke (1), Alexander Raicu und die Doppel Klemmer/Ehmke (1) und Beck/Raicu (1)

Tischtennis: U15 siegt zum Saisonstart deutlich in Wernau

Zum ersten Saisonspiel der neuen Saison durfte unsere neuformierte U15-Mannschaft die Visitenkarte bei den SF Wernau abgeben. Leider ohne die verletzte Nummer Eins, Theo Hasenclever, aber trotzdem hochmotiviert ging das Team von Beginn zu Werke. Im Eingangsdoppel konnten Fabian Veit und Moritz Klemmer gegen Kater/Koch einen Dreisatzsieg landen, während es Ihnen am Nebentisch Noel Dimoski und Henri Flügel umgehend nachmachten. In den Einzeln konnte Moritz Klemmer überzeugen, in dem er die gegnerische Nummer Eins Marcel Kater nach drei knappen 12:10-Sätzen in Schach halten konnte. Fabi Veit musste dagegen in seinem ersten Spiel nach längerer Pause bis in den Entscheidungssatz gehen, um den vierten Hardter Punkt zu sichern. Unser neuester Spieler Henri Flügel hatte es in seinem ersten Einsatz mit Lara Ruckdeschel zu tun und konnte sie in vier engen Sätzen bezwingen, eine richtig gute Leistung im ersten Verbandsspiel. Den Schlusspunkt setzte Noel Dimoski mit einem souveränen 3:1-Sieg gegen Frickel. Am Ende bejubelten die Hardter Spieler einen souveränen 6:0-Auswärtssieg und die Tabellenführung. So kann die Saison weitergehen.
Für den SV Hardt spielten und siegten:
Fabian Veit (1), Moritz Klemmer (1), Noel Dimoski (1), Henri Flügel (1) und die Doppel Veit/Klemmer (1) und Dimoski/Flügel (1)