Die letzten zwei Spiele waren praktisch nur noch Formsache.
Beim letzten Saisonspieltag der U15-Zweiermannschaft in Lichtenwald konnten die Gegner nur staunen. In kürzester Zeit hatten Fabian Veit und Theo Hasenclever die Gegner vom TTC Kohlberg und vom TSV Lichtenwald mit jeweils 5:0 in die Schranken gewiesen. Nicht mal einen Satz gönnten die Beiden Ihren Gegnern und konnten somit souverän die Tabellenspitze behaupten und die Meisterschaft nach Hardt holen. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden U15-Spieler.
Alle Beiträge von Alexander Beck
EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des SV Hardt e.V. 1981
am Freitag, den 24. März 2023 um 20:00 Uhr in der Gemeindehalle Hardt laden wir Sie sehr herzlich ein.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
- Totenehrung
- Bericht des Vorstands
- Berichte (Jugendausschuss, Abteilungen, Veranstaltungen)
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung von Schatzmeister, Ausschuss und Vorstand
- Wahl zu den Kassenprüfern
- Anträge
- Termine 2023
- Sonstiges
Wir freuen uns über alle Vereinsmitglieder, die in die Gemeindehalle kommen, sich über den Verein informieren oder auch Ideen zur Mitgestaltung mitbringen.
Im Anschluss an die Versammlung lassen wir den Abend mit Getränken, belegten Brötchen und guten Gesprächen ausklingen.
Wir sehen uns!
Herzliche Grüße
Alexander Beck, 1. Vorsitzender
Ortsentscheid mini-Meisterschaften beim SV Hardt – Dabeisein ist alles: mini-Meister gesucht
Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den Freitag, 10.3.2023 in der Nürtinger Mörike-Halle freuen. Hier sind die Kleinsten ab 14:00 Uhr beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie des SV Hardt einen Tag lang die Größten.
Bei den mini-Meisterschaften des SV Hardt geht es um den Spaß am Spiel. Die mini-Meisterschaften, die erstmals 1983 ausgetragen wurden, sind mit mehr als 1,4 Millionen Teilnehmenden eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport überhaupt. Prominentester „mini“ ist Bastian Steger, der mit der deutschen Nationalmannschaft mehrfach Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewann.
Der SV Hardt und das neue Nürtinger Tischtennis-Projekt freuen sich auf viele Teilnehmer. Anmeldungen sind ab sofort unter der E-Mail minis@svhardt.de bzw. unter 07022-9901068 mit Name und Geburtsdatum möglich.
Information zum Ende der regelmäßigen Altpapiersammlungen
Liebe Hardterinnen, liebe Hardter,
seit vielen Jahren sammelt der SV Hardt e.V. das Altpapier in Hardt mit Ihrer Unterstützung zuverlässig ein. In den letzten Jahren standen dafür pro Jahr sechs Hol- und sechs Bringsammlungen auf dem Plan.
Dadurch konnte im Ort bislang auf die blaue Tonne verzichtet werden. Ab dem Jahr 2023 unterstützt der Abfallwirtschafts-betrieb des Landkreises Esslingen keine Bringsammlungen mehr, was bedeutet, dass der SV Hardt zwölf Holsammlungen anbieten müsste, um weiterhin auf die blaue Tonne zu verzichten.
Diese Ressourcen kann der Verein nicht aufbringen und muss somit aus der regelmäßigen Sammlungstätigkeit aussteigen.
Dies bedeutet gleichzeitig, dass die blaue Tonne in Hardt eingeführt wird.
Da der Abfallwirtschaftsbetrieb die Abholung der blauen Tonne frühestens ab April starten kann, werden wir im Januar und März noch Holsammlungen durchführen. Zusätzlich werden wir im Oktober eine
Sammlung durchführen, um zu testen, ob es auch mit der blauen Tonne möglich ist, ausreichend Papier zu sammeln. Somit haben die Haushalte, die den Verein weiterhin unterstützen möchten oder sich keine blaue Tonne anschaffen möchten, die Möglichkeit, das Altpapier vom Verein abholen zu lassen.
Wie genau die Verteilung der blauen Tonne durchgeführt wird, wird von der Ortsverwaltung und dem Abfallwirtschaftsbetrieb noch bekannt gegeben.
Wir bedauern diese Entwicklung und bitten um Verständnis.
Herzlichst Ihr SV Hardt
Alexander Beck, 1. Vorsitzender
Endlich wieder: Pfeifer on the rocks in Hardt
Nach zweijähriger Enthaltsamkeit wegen der Pandemie findet am Donnerstag, 5. Januar ab 18:00 Uhr endlich wieder unser beliebter Glühweintreff Pfeifer on the rocks am Hardter Pfeiferbrunnen statt. Wir freuen uns auf viele Gäste und ein erstes gemütliches Zusammenkommen im neuen Jahr…
SV Hardt für Erfolg beim Stadtradeln geehrt
Auch beim diesjährigen Stadtradeln in Nürtingen war der SV Hardt wieder mit einem Team am Start, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. An der bundesweiten Aktion hat sich der SV Hardt schon mehrfach beteiligt und es galt, den 3. Platz in der Nürtinger Vereinswertung aus dem Vorjahr zu verteidigen. Dies wurde mit dem 2. Platz in der Vereins- und dem 9. Platz in der Gesamtwertung eindrucksvoll erreicht. Über 7000 Km schafften die insgesamt 32 aktiven Radler des SV Hardt in den drei Wochen des diesjährigen Stadtradeln und hatten damit großen Anteil daran, dass Nürtingen den ersten Platz im Landkreis belegen konnte.
Besonders erfolgreich war dabei Erich Schneider, der selbst über 1.000 Km beisteuerte und somit die interne Wertung souverän für sich entscheiden konnte.
Der Vorsitzende des SV Hardt, Alexander Beck, konnte im Rahmen des Aktionstags “Mobil ohne Auto” im Tiefenbachtal die Urkunde für den SV Hardt aus den Händen von Nürtinger Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich und Nürtingens Radkoordinator Stephan Maul entgegennehmen.
Der SV Hardt bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich schon auf das nächste Jahr, wenn wir uns erneut an der Aktion Stadtradeln beteiligen werden.
SV Hardt 2 startet mit Niederlage in neue Saison
Der 2. Tischtennis-Herrenmannschaft startete am vergangenen Samstag mit einer deutlichen 2:9-Niederlage in die neue Saison. Gegen den Konkurrenten vom TSV Holzmaden 1 hatte das Team des verletzten Mannschaftsführers Wolfgang Leopold nicht viel zu bestellen.
Die Ehrenpunkte holten Alexander Beck und Uli Traub im Doppel und Achim Brückner nach einer starken Einzelleistung. Die anderen Spiele gingen verloren und auch die erste Paarkreuz erwischte keinen guten Tag gegen gute Gegner. Positiv zu erwähnen ist der erste Auftritt unseres neuen Spielers Aleks Dimoski, der nach einer guten Leistung leider in fünf Sätzen verlor.
Das Positive ist die Tatsache, dass es noch viele Spiele gibt, die Sache wieder besser zu machen.
Für den SV Hardt spielten:
Alexander Beck, Uli Traub, Achim Brückner (1), Michael Schneider, Karl Ofenloch und Aleks Dimoski.
Andy Deuschle ist erneut Deutsche Meister…
Einige Wochen nach der siegreichen Europameisterschaft stand für den Hardter Highlander Andy Deuschle vor zwei Wochen noch das letzte Saisonhighlight auf dem Programm: Die deutschen Meisterschaften
der Highland Games in der Klasse Masters 50, die in Sinsheim ausgetragen wurden. Da einige etablierte Ü50-Athleten fehlten war Andy der klare Favorit, was er vor Beginn an klarstellte.
Seine Paradedisziplin Steinstoßen konnte Andy sowohl im Open Stone mit 11,19m als auch mit dem schweren Braemarstein mit 9.87m vor seinem bayerischen Konkurrenten Wolfgang Hiller sicher gewinnen. Auch in der Disziplin Scottish Hammer konnte Andy den leichten Hammer mit 24,63m und den schweren Hammer mit 20,31m für sich entscheiden. Beim Weight for distance hatte er in beiden Konkurrenzen knapp 2,5m Vorsprung.
Ungefährdet war auch Andys Disziplinsieg im Gewichtshochwurf, wo er mit 4,80m deutlich siegte. Im abschließenden Caber Toss konnte er als einziger Teilnehmer den Baumstamm drehen und erzielte mit dem Wert 12:00 Uhr den bestmöglichen Wert. Unter dem Strich stehen auf dem Ergebnisblatt acht Einzelsiege und ein überlegener Gesamtsieg zum Deutschen Meistertitel 2021. Bernd Wolf und Wolfgang Hiller sicherten sich gemeinsam den Vizemeistertitel.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!
Andreas Deuschle ist Europameister!
Der Hardter Highlander Andreas Deuschle war sicherlich der Favorit in der Klasse Masters 50 bei den diesjährigen Europameisterschaften der Highland Games und
er hat seine Favoritenstellung eindrucksvoll untermauert und gewann souverän den Titel!
Im schweizerischen Neuendorf konnte Andy am vergangenen Sonntag fünf der acht Disziplinen für sich entscheiden. In den beiden Hammerwurf-Disziplinen
wurde er Zweiter und musste dem Niederländer Wiebe Zeilstra den Vortritt lassen. Auch im leichten Gewichtsweitwurf wurde er Zweiter mit 16,00 m. Hier wurde er nur von
seinem langjährigen Freund Markus Komischke (16,59 m) geschlagen. Mit dem schweren Gewicht schlug Andy aber sofort zurück und gewann mit 11,35 m. Das Training mit dem schweren Gewicht auf dem Trainingsgelände
in Hardt hat sich also ausgezahlt.
In seinen Paradedisziplinen Steinstoßen und Caber Tossing war Andy nicht zu schlagen. Sowohl im Open Stone als auch im Braemar Stone lag der langjährige Kugelstoßer vor seinen Konkurrenten.
Dies war abzusehen, hatte Andy doch zuletzt den Deutschen Meistertitel sowie den Deutschen Rekord in seiner Altersklasse im Kugelstoßen errungen.
Den langen Baumstamm konnte Andy als einer der wenigen Teilnehmer drehen und schließlich konnte er auch im Hochwurf mit 4,60 m sicher gewinnen.
Am Ende stand ein verdienter EM-Titel für Andy Deuschle, der den Niederländer Wiebe Zeilstra sowie den Schweizer Franz Ritter auf die Plätze verwies.
Der SV Hardt gratuliert seinem Highlander zu diesem tollen Erfolg sehr herzlich!!

Herren I: Licht und Schatten zum Saisonauftakt
Die erste Herrenmannschaft startete mit einem Sieg und einer Niederlage in die Mission „Klassenerhalt“ in der Bezirksklasse.
Beim Saisonauftakt gegen den ersatzgeschwächten TSV Jesingen war das Hardter Team um Kapitän Martin Schäfter von Beginn an überlegen, was die 3:0-Doppelführung zeigt. Doch auch danach war es eine klare Sache und so war dem Gast erst beim Stand von 0:8 ein Sieg gegen Alexander Beck möglich. Danach machte der starke Hardter Spitzenspieler Alexander Maier den Deckel zum 9:1-Auftaktsieg drauf.
Für den SV Hardt kämpften und siegten:
Alexander Maier (2), Martin Schäfter (1), Mario Schwartz (1), Karlheinz Bretz (1), Philipp Hasenclever (1), Alexander Beck sowie die Doppel Maier/Schwartz (1), Schäfter/Bretz (1) und Hasenclever/Beck (1)
Beim zweiten Spiel am Dienstagabend beim TTC Esslingen II verletzte sich Karlheinz Bretz im Doppel und so mussten wir insgesamt drei Spiele kampflos abgeben.
An Ende stand eine 5:9-Niederlage zu Buche, welche sicherlich nicht unbedingt hätte so ausfallen müssen. Zu viel lief an diesem Abend nicht. Nicht alle Spieler konnten in der schwierigen Auswärtsumgebung in Esslingen ihre Bestleistung abrufen. Überragend agierte wieder einmal Alexander Maier, der beide Einzel und das Doppel mit Mario Schwartz gewinnen konnte.
Wir wünschen Karlheinz eine gute Genesung, damit er beim nächsten Spiel in vier Wochen wieder zur Verfügung steht.
Alexander Maier (2), Martin Schäfter, Mario Schwartz (2), Karlheinz Bretz, Philipp Hasenclever, Alexander Beck sowie die Doppel Maier/Schwartz (1), Schäfter/Bretz und Hasenclever/Beck