Alle Beiträge von Alexander Beck

Hardter Fußball-Hobby-Elfmeterturnier mit anschließendem Barbetrieb und Hardtrockt mit DJ Alex am Samstag, 31. Mai 2025

Der SV Hardt lädt alle Interessierten zum 11. Hardter Hobby-Elfmeterturnier für alle Hardter Einwohner/innen und Gruppierungen ein.
Das Turnier findet am Samstag, 31. Mai 2025 ab 16:00 Uhr auf der Sportwiese in Hardt an den Schlagwiesen im Rahmen einer kleinen Hocketse des Sportvereins statt.
Formieren Sie sich zu Teams oder melden Sie sich einzeln an! Wir sorgen dafür, dass jede/r Interessierte mitmachen kann.

Turnierbestimmungen:

  1. Eine Mannschaft besteht aus mindestens fünf Spieler/innen, die mind. 14 Jahre alt sind.
  2. Ein/e Spieler/in ist nur in einer Mannschaft einsetzbar.
  3. Punktewertung: Sieg = 3 Punkte, Unentschieden = 1 Punkt
  4. Für das Weiterkommen zählen die Punkte. Sind diese gleich, entscheidet die Tordifferenz und danach die mehr geschossenen Tore. Besteht auch hier Gleichstand, entscheidet das Los.
  5. Jede Mannschaft hat in den Gruppenspielen 5 Schuss, wobei jede/r Spieler/in nur einmal schießen darf. In den Finalspielen wird bis zur Entscheidung geschossen.
  6. Tritt eine Mannschaft nicht zum Spiel an, wird das Spiel mit 3 Punkten und 5:0 Toren für den Gegner gewertet.
  7. Der Schuss wird durch den Schiedsrichter freigegeben.
  8. Die erstgenannte Mannschaft beginnt mit dem Schießen.
  9. Der Torwart darf sich vor dem Schuss nur auf der Torlinie bewegen.
  10. Die Turnierleitung hat die oberste Entscheidungsbefugnis.
  11. Alle Mannschaften erkennen diese Turnierbestimmungen an.
  12. Die Startgebühr von 10 EUR pro Mannschaft ist vor Turnierbeginn zu entrichten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zu unserem Turnier, bei dem der Spaß im Vordergrund stehen soll.
Anmeldungen zum Elfmeterturnier nimmt Alexander Beck (Tel.: 07022/9901068; alexander.beck@svhardt.de) gerne entgegen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer!

Nach dem Turnier laden wir ab 20:00 Uhr ein zu einem gemütlichen Abend mit Barbetrieb und Musik im Rahmen von Hardtrockt ein. Dieses Jahr nicht mit Live-Musik, sondern erstmals in Hardt mit DJ Alex. Wir sind gespannt und freuen uns auf viele Besucher.

Lizenzfreies Bouleturnier des SV Hardt

Am Sonntag, den 6. April veranstaltete die Bouleabteilung des SV Hardt auf dem Vereinsgelände an den Schlagwiesen das erste lizenzfreie Turnier. Mitspielen konnte jeder, der keinen Spielerpass für die Ligen hat.
Insgesamt kamen 36 Spieler und Spielerinnen aus dem Landkreis: insgesamt 18 Mannschaften aus Altenried, Grötzingen, Neckartenzlingen, Nürtingen, Walddorfhäslach und natürlich aus Hardt waren auf der Anlage . Jede Mannschaft bestand aus zwei Spielern oder Spielerinnen. Es wurden drei Runden gespielt. 
Trotz der kühlen Temperaturen von 5 Grad am Morgen, die bis zum Nachmittag auf 8 Grad anstiegen, hatten alle Teilnehmer viel Spaß. Der eiskalte Wind aus Osten konnte die gute Stimmung nicht trüben.
Nach spannenden Spielen konnten sich drei Mannschaften mit jeweils drei Siegen durchsetzen.  Als Sieger wurden die Mannschaften Altenried 2, Nürtingen 2 und die Spieler des TSV Grötzingen geehrt.
Der SV Hardt bedankt sich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen und natürlich bei den verantwortlichen Organisatoren.
Es war ein rundum gelungener Tag voller sportlicher Aktivitäten, Spielfreunde und Gemeinschaft!

Tischtennis mini-Meisterschaften am 27.9.2024 in Nürtingen

Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den 27. September 2024 in der Mörikehalle in Nürtingen freuen. Hier sind die Kleinsten ab 14:00 Uhr (Hallenöffnung: 13:30 Uhr) beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie der Tischtennisabteilung des SV Hardt sowie dem Tischtennisprojekt „Shakehand – Tischtennis für Nürtingen“ einen Tag lang die Größten.
Bei den mini-Meisterschaften geht es um den Spaß am Spiel. Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes
(DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben.

Mitmachen lohnt sich
Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger werden bei Bedarf gestellt. Und mitmachen lohnt sich: Die besten „minis“ können sich für
die Kreis- und Bezirksentscheide sowie für die Endrunden der Landesverbände oder sogar für das Bundesfinale im Juni 2024 qualifizieren. Außerdem gibt es schöne Preise zu gewinnen.
Die mini-Meisterschaften, die erstmals 1983 ausgetragen wurden, sind mit knapp 1,5 Millionen Teilnehmenden eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport überhaupt. Prominentester „mini“ ist Bastian Steger, der mit der deutschen Nationalmannschaft mehrfach Medaillen bei Olympischen Spielen,
Welt- und Europameisterschaften gewann.

Anmeldungen nimmt Tischtennis-Jugendleiter Alexander Beck unter der Rufnummer 0172-7328943 bzw. per Mail an minis@svhardt.de gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Euch.

Hardter Fußball-Hobby-Elfmeterturnier und HardtRockt mit Greysound am Samstag, 15. Juni 2024

Der SV Hardt lädt alle Interessierten zum 10. Hardter Hobby-Elfmeterturnier für alle Hardter Einwohner/innen und Gruppierungen ein.
Das Turnier findet am Samstag, 15. Juni 2024 ab 16:00 Uhr auf der Sportwiese in Hardt an den Schlagwiesen im Rahmen einer kleinen Hocketse des Sportvereins statt.
Formieren Sie sich zu Teams oder melden Sie sich einzeln an! Wir sorgen dafür, dass jede/r Interessierte mitmachen kann.

Turnierbestimmungen:

  1. Eine Mannschaft besteht aus mindestens fünf Spieler/innen, die mind. 14 Jahre alt sind.
  2. Ein/e Spieler/in ist nur in einer Mannschaft einsetzbar.
  3. Punktewertung: Sieg = 3 Punkte, Unentschieden = 1 Punkt
  4. Für das Weiterkommen zählen die Punkte. Sind diese gleich, entscheidet die Tordifferenz und danach die mehr geschossenen Tore. Besteht auch hier Gleichstand, entscheidet das Los.
  5. Jede Mannschaft hat in den Gruppenspielen 5 Schuss, wobei jede/r Spieler/in nur einmal schießen darf. In den Finalspielen wird bis zur Entscheidung geschossen.
  6. Tritt eine Mannschaft nicht zum Spiel an, wird das Spiel mit 3 Punkten und 5:0 Toren für den Gegner gewertet.
  7. Der Schuss wird durch den Schiedsrichter freigegeben.
  8. Die erstgenannte Mannschaft beginnt mit dem Schießen.
  9. Der Torwart darf sich vor dem Schuss nur auf der Torlinie bewegen.
  10. Die Turnierleitung hat die oberste Entscheidungsbefugnis.
  11. Alle Mannschaften erkennen diese Turnierbestimmungen an.
  12. Die Startgebühr von 10 EUR pro Mannschaft ist vor Turnierbeginn zu entrichten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zu unserem Turnier, bei dem der Spaß im Vordergrund stehen soll.
Anmeldungen zum Elfmeterturnier nimmt Alexander Beck (Tel.: 07022/9901068; alexander.beck@svhardt.de) gerne entgegen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer!

Nach dem Turnier laden wir ein zu einer neuen Ausgabe von HardtRockt mit der Band Greysound. Wir freuen uns sehr, dass wir die Band nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr erneut hier in Hardt präsentieren können.

SV Hardt – L7P Schorndorf 5:7

Am vergangenen Samstag Nachmittag kam es auf der Hardter Boule-Anlage zum Freundschaftsspiel gegen den Oberligisten aus Schorndorf. Der SV Hardt spielte mit Spielern so wohl aus der Oberliga- also auch Landesligamannschaft.
Bei bestem Wetter wurde der Pokalmodus als Spielsystem ausgekoren.
Von den 6 Tete-a-tete konnte der Gastgeber 3 Spiele durch Herta, Moe und Klaus-Dieter gewinnen.
In den folgenden Doubletten spielte unsere Katrin mit Wolfgang aus Schorndorf, so dass 4 Doubletten möglich waren. Hier hatten die Hardter in 3 Partien das Nachsehen. Lediglich Julio und Erhard konnten ihr Spiel erfolgreich gestalten.
Nach eine ausgiebigen Pause bei Kaffee, Kuchen und Brezeln folgenden zum Schluss noch 3 Tripletten. Es entwickelten sich sehr spannende Spiele und mit engem Ausgang. Moe/Freddy und Kai-Uwe gewannen mit 13:11, während Günter, Jürgen und Erhard sich mit 11:13 geschlagen geben mussten. Das Endergebnis von 5:7 für Schorndorf war schlussendlich zweitrangig, da die freundschaftliche Atmosphäre im Vordergrund stand. Es wurde auch schon erste Gespräche für ein Rückspiel geführt.

Tischtennis Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche aus Nürtingen aufgepasst!
Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren und erlernen möchte, kann dies ab kommenden Freitag, 19.4.2024 jeden Freitag (außerhalb der Ferien) in der Mörikehalle in Nürtingen kostenlos tun.

Von 15:00 bis 17:00 Uhr bietet das neue Projekt „Shakehand – Tischtennis für Nürtingen“ einen Tischtennis-Schnupperkurs für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren an. Lizenzierte Übungsleiter des SV Hardt werden den Kindern über insgesamt vier kostenlose Trainingseinheiten die ersten Grundtechniken des Tischtennis näherbringen.
Der Einstieg ist auch später noch jederzeit möglich.

Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger werden bei Bedarf gestellt. Das Tischtennis-Projekt „Shakehand – Tischtennis für Nürtingen“ freut sich auf viele Teilnehmer. Anmeldungen sind jederzeit unter der E-Mail shakehand@svhardt.de bzw. unter 0172-7328943 oder auch direkt bei den Trainern in der Halle möglich.

Ortsentscheid mini-Meisterschaften des SV Hardt – Dabeisein ist alles: mini-Meister gesucht

Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den 26. Januar 2024 in der Mörikehalle in Nürtingen freuen. Hier sind die Kleinsten ab 14:00 Uhr (Hallenöffnung: 13:30 Uhr) beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie der Tischtennisabteilung des SV Hardt sowie dem Tischtennisprojekt „Shakehand – Tischtennis für Nürtingen“ einen Tag lang die Größten.
Bei den mini-Meisterschaften geht es um den Spaß am Spiel. Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes
(DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben.

Mitmachen lohnt sich
Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger werden bei Bedarf gestellt. Und mitmachen lohnt sich: Die besten „minis“ können sich für
die Kreis- und Bezirksentscheide sowie für die Endrunden der Landesverbände oder sogar für das Bundesfinale im Juni 2024 qualifizieren. Außerdem gibt es schöne Preise zu gewinnen.
Die mini-Meisterschaften, die erstmals 1983 ausgetragen wurden, sind mit knapp 1,5 Millionen Teilnehmenden eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport überhaupt. Prominentester „mini“ ist Bastian Steger, der mit der deutschen Nationalmannschaft mehrfach Medaillen bei Olympischen Spielen,
Welt- und Europameisterschaften gewann.

Anmeldungen nimmt Tischtennis-Jugendleiter Alexander Beck unter der Rufnummer 0172-7328943 bzw. per Mail an minis@svhardt.de gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Euch.

TISCHTENNIS SCHNUPPERKURS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Kinder und Jugendliche aus Nürtingen aufgepasst!

Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren und erlernen möchte, kann dies ab kommenden Freitag, 29.9.2023 jeden Freitag (außerhalb der Ferien) in der Mörikehalle in Nürtingen kostenlos tun.
Von 15:00 bis 17:00 Uhr bietet das neue Projekt „Shakehand – Tischtennis für Nürtingen“ einen Tischtennis-Schnupperkurs für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Lizenzierte Übungsleiter des SV Hardt werden den Kindern über insgesamt vier kostenlose Trainingseinheiten die ersten Grundtechniken des Tischtennis näherbringen.
Der Einstieg ist auch später noch jederzeit möglich.
Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger werden bei Bedarf gestellt.
Das neue Tischtennis-Projekt „Shakehand – Tischtennis für Nürtingen“ freut sich auf viele Teilnehmer. Anmeldungen sind jederzeit unter der E-Mail shakehand@svhardt.de bzw. unter 0172-7328943 oder auch direkt bei den Trainern in der Halle möglich.

Tischtennis: Erste U12 siegt deutlich in Neuhausen

Am vergangenen Samstag war unsere erste U12-Mannschaft bei den TTF Neuhausen zu Gast.
Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Während Mika Beck/Alexander Raicu ihre Gegner in drei Sätzen klar in Schach hielten, mussten
Moritz Klemmer/Moritz Ehmke in den fünften Satz gehen, um die 2:0-Führung zu sichern. In den Einzeln zeigte sich Moritz Klemmer in überragender Form. Sowohl sein erstes
als auch sein zweites Spiel konnte er souverän gewinnen. Auch Mika Beck landete einen ungefährdeten 3:0-Sieg. Im hinteren Paarkreuz konnte Moritz Ehmke nach verlorenem
ersten Satz in sein Spiel finden und gewann letztlich sicher mit 3:1. Alexander Raicu spielt gegen den starken Jannik Trösch groß auf und machte nach deutlich verlorenem Satz ein sehr gutes
Spiel, welches er leider am Ende sehr unglücklich mit 9:11 im fünften Satz verlor. Trotzdem eine tolle Leistung von Alex, die für die nächste Zeit einiges erhoffen lässt.
Am Ende stand ein 6:1-Auswärtssieg auf dem Spielberichtsbogen. Das Team übernimmt somit auch die Tabellenführung in der Bezirksliga Gruppe 1.
Das nächste Spiel ist am 11.10. um 18:15 Uhr gegen den starken TV Kemnat. Da wird sich zeigen, ob unser Team in diesem Jahr reif für die Meisterschaft ist.

Für den SV Hardt spielten und siegten:
Moritz Klemmer (2), Mika Beck (1), Moritz Ehmke (1), Alexander Raicu sowie die Doppel Klemmer/Ehmke (1) und Beck/Raicu (1)

Highlander Andy Deuschle belegt den 4. Platz bei den Weltmeisterschaften

GROSSER SPORT ZUM ABSCHLUSS DER AKTIVEN KARRIERE

Bei den diesjährigen Masters-Weltmeisterschaften der Highland Games im schweizerischen Neuendorf war Andreas Deuschle vom SV Hardt in der Altersklasse ab 55 Jahren am Start. Schon vorher hatte er angekündigt, dass dies sein letzter aktiver Wettkampf sein würde. Es wurde ein würdiger Abschluss einer langen und erfolgreichen Sportlerkarriere.

Das Wetter in der Schweiz war schottisch. Zu den diesjährigen Highland Games-Weltmeisterschaften in den Mastersklassen über 40 Jahren regnete es das gesamte Wettkampfwochenende und verwandelte die eigentlich bestens vorbereitete Arena in eine feuchte und matschige Wettkampfstätte, was aber den Highlandern den Spaß an ihrem Sport nicht vermiest.Andreas Deuschle, in diesem Jahr 55 geworden und daher in der Altersklasse Masters 55-59 startberechtigt, hatte keine reibungslose Vorbereitung und war sich so nicht sicher, wie der Wettkampf in der Schweiz laufen würde. Zu Beginn des Wettkampftages standen die Steinstoßkonkurrenzen auf der Agenda, die seit jeher eine Lieblingsdisziplin von Deuschle sind, da er ja über das Kugelstoßen zu den Highlandern kam. Im leichten Stein konnte er den 7,25Kg schweren Stein auf eine Weite von 10,66 m stoßen, was ihm den dritten Rang in dieser Disziplin hinter den US-Amerikanern Patrick Toland und Doug Berry einbrachte. Im schweren 10Kg-Stein konnte er die Platzierung mit 8,43 m wiederholen. Im Gewichtsweitwurf, dem Weight for Distance, verlor er leider etwas an Boden. Die 14,78 m mit dem leichteren Gewicht bedeuteten Platz 4 und die 10,48 m mit dem schweren 19,2 Kg-Gewicht leider nur Platz 5, nur 12 cm hinter dem dritten Platz des Amerikaners Stephen AuCoin. Als nächsten Wettkampf bekamen es die Athleten mit dem schottischen Hammer zu tun, bei der es Deuschle in beiden Disziplinen zu Platz 5 reichte. Im leichten Hammer fehlte mit 24,83 m knapp ein Meter zu Platz 4, während er im schweren Hammer mit 19,31 m fast zwei Meter zu kurz für Platz 4 war. Sieger im leichten Hammer wurde Doug Berry mit 29,00 m. In der vorletzten Disziplin des Tages stand der Gewichtshochwurf auf dem Plan, schon seit vielen Jahren eine der Lieblingsdisziplinen von Andreas Deuschle, der auch an diesem Tag eine gute Leistung bot und bis zur Höhe von 4,40 m die Höhen souverän meisterte. An der Höhe von 4,60 m scheiterte im ersten Versuch denkbar knapp und konnte diese Höhe auch in beiden restlichen Versuchen nicht mehr meistern. Trotzdem reichte diese starke Leistung zu Platz 3 in diesem Wettbewerb hinter den Amerikanern Rhett Bobzien und Doug Berry.Höhepunkt des Tages war der abschließende Cabertoss, das Baumstammdrehen vor der großen Zuschauertribüne in der Arena. Deuschle hatte in den ersten zwei Versuchen Probleme mit dem großen Baumstamm, konnte aber dann im letzten Versuch noch mal alle Kräfte zusammennehmen und den Baumstamm drehen. Ein toller Versuch zum Abschluss seiner langen Highlander-Karriere, der ihm die Silbermedaille in der Disziplin einbrachte. Sieger im Caber wurde der US-Amerikaner Doug Berry, der auch souverän die Gesamtwertung gewann und sich somit nun Weltmeister nennen darf. Den zweiten Gesamtrang belegte Patrick Toland (USA) vor Wiebe Zeilstra aus den Niederlanden, der Andreas Deuschle trotz finaler Punktgleichheit denkbar knapp überflügelte. Deuschle nahm es mit Fassung und erinnerte an seinen größten Triumph vor fünf Jahren: „Ich war ja schon einmal Weltmeister, das bleibt…“Andreas Deuschle belegte somit den 4. Platz bei dieser Masters-WM, ein toller Erfolg zum Abschluss einer langen Karriere. Alexander Beck, der 1. Vorsitzende seines Vereins SV Hardt gratulierte Deuschle zu diesem Erfolg: “Auch wenn Andy nach seiner langen und erfolgreichen Karriere keine aktiven Wettkämpfe mehr bestreiten wird, wollen wir mit ihm gemeinsam das Thema Highland Games weiterhin in unserer Trainingsgruppe hochhalten und freuen uns schon auf die Nürtinger Highland Games am 28. April 2024 in Hardt.“