Einige Wochen nach der siegreichen Europameisterschaft stand für den Hardter Highlander Andy Deuschle vor zwei Wochen noch das letzte Saisonhighlight auf dem Programm: Die deutschen Meisterschaften
der Highland Games in der Klasse Masters 50, die in Sinsheim ausgetragen wurden. Da einige etablierte Ü50-Athleten fehlten war Andy der klare Favorit, was er vor Beginn an klarstellte.
Seine Paradedisziplin Steinstoßen konnte Andy sowohl im Open Stone mit 11,19m als auch mit dem schweren Braemarstein mit 9.87m vor seinem bayerischen Konkurrenten Wolfgang Hiller sicher gewinnen. Auch in der Disziplin Scottish Hammer konnte Andy den leichten Hammer mit 24,63m und den schweren Hammer mit 20,31m für sich entscheiden. Beim Weight for distance hatte er in beiden Konkurrenzen knapp 2,5m Vorsprung.
Ungefährdet war auch Andys Disziplinsieg im Gewichtshochwurf, wo er mit 4,80m deutlich siegte. Im abschließenden Caber Toss konnte er als einziger Teilnehmer den Baumstamm drehen und erzielte mit dem Wert 12:00 Uhr den bestmöglichen Wert. Unter dem Strich stehen auf dem Ergebnisblatt acht Einzelsiege und ein überlegener Gesamtsieg zum Deutschen Meistertitel 2021. Bernd Wolf und Wolfgang Hiller sicherten sich gemeinsam den Vizemeistertitel.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!
Eltern-Kind-Turnen
Unser Angebot für die Jüngsten * Es gibt noch freie Plätze * Einstieg jederzeit möglich * Anmeldung und Fragen: yvonne.ehmke@svhardt.de

Andreas Deuschle ist Europameister!
Der Hardter Highlander Andreas Deuschle war sicherlich der Favorit in der Klasse Masters 50 bei den diesjährigen Europameisterschaften der Highland Games und
er hat seine Favoritenstellung eindrucksvoll untermauert und gewann souverän den Titel!
Im schweizerischen Neuendorf konnte Andy am vergangenen Sonntag fünf der acht Disziplinen für sich entscheiden. In den beiden Hammerwurf-Disziplinen
wurde er Zweiter und musste dem Niederländer Wiebe Zeilstra den Vortritt lassen. Auch im leichten Gewichtsweitwurf wurde er Zweiter mit 16,00 m. Hier wurde er nur von
seinem langjährigen Freund Markus Komischke (16,59 m) geschlagen. Mit dem schweren Gewicht schlug Andy aber sofort zurück und gewann mit 11,35 m. Das Training mit dem schweren Gewicht auf dem Trainingsgelände
in Hardt hat sich also ausgezahlt.
In seinen Paradedisziplinen Steinstoßen und Caber Tossing war Andy nicht zu schlagen. Sowohl im Open Stone als auch im Braemar Stone lag der langjährige Kugelstoßer vor seinen Konkurrenten.
Dies war abzusehen, hatte Andy doch zuletzt den Deutschen Meistertitel sowie den Deutschen Rekord in seiner Altersklasse im Kugelstoßen errungen.
Den langen Baumstamm konnte Andy als einer der wenigen Teilnehmer drehen und schließlich konnte er auch im Hochwurf mit 4,60 m sicher gewinnen.
Am Ende stand ein verdienter EM-Titel für Andy Deuschle, der den Niederländer Wiebe Zeilstra sowie den Schweizer Franz Ritter auf die Plätze verwies.
Der SV Hardt gratuliert seinem Highlander zu diesem tollen Erfolg sehr herzlich!!

Herren I: Licht und Schatten zum Saisonauftakt
Die erste Herrenmannschaft startete mit einem Sieg und einer Niederlage in die Mission „Klassenerhalt“ in der Bezirksklasse.
Beim Saisonauftakt gegen den ersatzgeschwächten TSV Jesingen war das Hardter Team um Kapitän Martin Schäfter von Beginn an überlegen, was die 3:0-Doppelführung zeigt. Doch auch danach war es eine klare Sache und so war dem Gast erst beim Stand von 0:8 ein Sieg gegen Alexander Beck möglich. Danach machte der starke Hardter Spitzenspieler Alexander Maier den Deckel zum 9:1-Auftaktsieg drauf.
Für den SV Hardt kämpften und siegten:
Alexander Maier (2), Martin Schäfter (1), Mario Schwartz (1), Karlheinz Bretz (1), Philipp Hasenclever (1), Alexander Beck sowie die Doppel Maier/Schwartz (1), Schäfter/Bretz (1) und Hasenclever/Beck (1)
Beim zweiten Spiel am Dienstagabend beim TTC Esslingen II verletzte sich Karlheinz Bretz im Doppel und so mussten wir insgesamt drei Spiele kampflos abgeben.
An Ende stand eine 5:9-Niederlage zu Buche, welche sicherlich nicht unbedingt hätte so ausfallen müssen. Zu viel lief an diesem Abend nicht. Nicht alle Spieler konnten in der schwierigen Auswärtsumgebung in Esslingen ihre Bestleistung abrufen. Überragend agierte wieder einmal Alexander Maier, der beide Einzel und das Doppel mit Mario Schwartz gewinnen konnte.
Wir wünschen Karlheinz eine gute Genesung, damit er beim nächsten Spiel in vier Wochen wieder zur Verfügung steht.
Alexander Maier (2), Martin Schäfter, Mario Schwartz (2), Karlheinz Bretz, Philipp Hasenclever, Alexander Beck sowie die Doppel Maier/Schwartz (1), Schäfter/Bretz und Hasenclever/Beck
Das Team SV Hardt belegt den 3. Platz beim Stadtradeln
Beim diesjährigen Stadtradeln, welches vom 24.06. bis 14.07.2021 in Nürtingen durchgeführt wurde, war auch wieder ein Team des SV Hardt am Start. Insgesamt 14 Teilnehmer strampelten für den Verein und für das Klima. Insgesamt konnte das Hardter Team 2.092 Km zum Gesamtergebnis beisteuern, was uns den 3. Platz in der Kategorie Vereine einbrachte. Insgesamt hat das Team somit 308 Kg CO² eingespart.
Am vergangenen Sonntag konnte unser Vorsitzender Alexander Beck dafür eine Urkunde aus den Händen des Oberbürgermeisters Dr. Johannes Fridrich in Empfang nehmen.
Als Preis für die erradelte CO²-Einsparung erhielten wir eine Baumpatenschaft und konnten somit noch einmal etwas für das Klima tun.
Auch im nächsten Jahr wird sich der SV Hardt wieder am Stadtradeln beteiligen. Der Vorsitzende kündigte im Gespräch mit dem Oberbürgermeister zumindest schon mal an, dass der SV Hardt noch Potential für deutlich mehr Kilometer hat.
Der SV Hardt dankt allen Teilnehmenden für Ihr Engagement in diesem Projekt.

Boule: FreundschaftSspiel gegen den TSV Grötzingen
Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich die Bouler des TSV Grötzingen und des SV Hardt zu einem Freundschaftsspiel auf der Hardter Bouleanlage. Das Spiel wurde im Pokalsystem ausgetragen und war das Rückspiel, denn bereits vor einigen Monaten hatten sich beide Vereine zum Freundschaftsspiel in Grötzingen getroffen.
Beim SV Hardt spielte zum ersten Mal Andreas Schober mit. Er war auch einer der vier Spieler, die ihre Tete á Tete’s für den SV Hardt gewinnen konnten. Der TSV Grötzingen gewann zwei Einzel. In den Doubletten waren Christian Tilk/ Erhard Hummel und Roland Falter/ Kai-Uwe Krohmer erfolgreich. Andreas Schober und Gerhard Appelt mussten ihren Grötzinger Kontrahenten zum Sieg gratulieren. Nach einer Hefezopf-und Kaffeepause wurden die letzten beiden Spiele (Triplette) ausgetragen. Hier konnte jedes Team einen Sieg einfahren, so dass am Ende ein 18:11-Sieg für den SV Hardt zu Buche stand.
Das Freundschaftsspiel ließen die Bouler beim gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Für den SV Hardt spielten:
Bärbel Schwarz, Erhard Hummel, Gerhard Appelt, Roland Falter, Andreas Schober, Christian Tilk und Kai-Uwe Krohmer.
Dorfrallye und Jugendversammlung 17.10
Liebe Jugendliche vom SV Hardt,
dieses Jahr findet die Jugendversammlung des SV Hardt e. V. in einem anderen Rahmen statt!
Seid ihr dabei? Das geht ab:
Dorfrallye durch Hardt – anschließend erwartet euch eine Rote Wurst im Brötchen und etwas zu trinken.
Zum Abschluss berichten wir über das vergangene Jahr und informieren EUCH über die Neuigkeiten für das Jahr 2021/2022
Für wen: Vereinsjugend des SV Hardt ab 6 Jahren
Treffpunkt: Am 17.10 um 15:30 Uhr an der Gemeindehalle Hardt
Ablauf: Allein, im Team oder in einer Klein-Gruppe lauft ihr durch Hardt bis ihr an der Vereinshütte angekommen seit.
Bitte wetterfeste Klamotten anziehen.
Ende: 18:30 Uhr an der Vereinshütte
Bei Fragen bitte an melina.bader@svhardt.de wenden.
Mitgliederversammlung
Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des SV Hardt e.V. 1981 findet am Freitag, den 1. Oktober 2021 um 20:00 Uhr in der Gemeindehalle Hardt statt.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
- Totenehrung
- Bericht des Vorstands
- Berichte (Jugendausschuss, Abteilungen, Veranstaltungen)
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung von Schatzmeister, Ausschuss und Vorstand
- Wahl zu den Kassenprüfern
- Anträge
- Termine 2022
- Sonstiges
Anträge können bis spätestens 17. September 2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden bzw. der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung ist die Teilnahme nur für Personen möglich, die nachweislich geimpft, genesen oder getestet sind (3G, Basisstufe). In der Gemeindehalle besteht zudem Maskenpflicht.
Nürtinger Highland Games am 5.9.2021 in Hardt
Am Sonntag, 5.9.2021 finden die diesjährigen Nürtinger Highland Games auf der Highlanderwiese des SV Hardt an der Vereinshütte statt. Zahlreiche nationale und auch internationale Spitzensportler werden in Hardt erwartet. Ein hochklassiger Wettkampf ist zu erwarten.
Der Wettkampf beginnt um 10.30 Uhr und dauert vermutlich bis gegen 17.00 Uhr.
In der Klasse der Open Heavies ist mit Martin Tim Kuhne der frischgebackene deutsche Meister ebenso am Start wie der tschechische Topathlet Vladislav Tulácek, der bereits im letzten Jahr begeistern konnte. In der Masters-Klasse der Athleten über 40 Jahre führt der Sieg nur über den Nürtinger Lokalmatador Andreas Deuschle, der natürlich seine eigene Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder gewinnen möchte.
Auch eine Damen-Klasse wird in diesem Jahr durchgeführt. Favorit ist hier die aktuelle deutsche Vize-Meisterin Mollie Hoss.
Zum ersten Mal nach der Pandemie wird der SV Hardt eine kleine Bewirtung anbieten, die sich allerdings auf Getränke beschränkt. Essen wird nicht angeboten und es gibt auch keine Garnituren. Der Wettkampf kann also mit einem Getränk gemütlich verfolgt werden. Auf das „gemütliche Beisammensitzen“ müssen wir leider noch etwas warten. Dies lässt die Pandemie derzeit noch nicht zu. Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zum Gelände nur mit 3G-Nachweis möglich ist.

