Archiv der Kategorie: Allgemein

Information zum Ende der regelmäßigen Altpapiersammlungen

Liebe Hardterinnen, liebe Hardter,

seit vielen Jahren sammelt der SV Hardt e.V. das Altpapier in Hardt mit Ihrer Unterstützung zuverlässig ein. In den letzten Jahren standen dafür pro Jahr sechs Hol- und sechs Bringsammlungen auf dem Plan.
Dadurch konnte im Ort bislang auf die blaue Tonne verzichtet werden. Ab dem Jahr 2023 unterstützt der Abfallwirtschafts-betrieb des Landkreises Esslingen keine Bringsammlungen mehr, was bedeutet, dass der SV Hardt zwölf Holsammlungen anbieten müsste, um weiterhin auf die blaue Tonne zu verzichten.
Diese Ressourcen kann der Verein nicht aufbringen und muss somit aus der regelmäßigen Sammlungstätigkeit aussteigen.
Dies bedeutet gleichzeitig, dass die blaue Tonne in Hardt eingeführt wird.

Da der Abfallwirtschaftsbetrieb die Abholung der blauen Tonne frühestens ab April starten kann, werden wir im Januar und März noch Holsammlungen durchführen. Zusätzlich werden wir im Oktober eine
Sammlung durchführen, um zu testen, ob es auch mit der blauen Tonne möglich ist, ausreichend Papier zu sammeln. Somit haben die Haushalte, die den Verein weiterhin unterstützen möchten oder sich keine blaue Tonne anschaffen möchten, die Möglichkeit, das Altpapier vom Verein abholen zu lassen.
Wie genau die Verteilung der blauen Tonne durchgeführt wird, wird von der Ortsverwaltung und dem Abfallwirtschaftsbetrieb noch bekannt gegeben.

Wir bedauern diese Entwicklung und bitten um Verständnis.

Herzlichst Ihr SV Hardt
Alexander Beck, 1. Vorsitzender

SKIAUSFAHRT 2023

Los geht es am Samstag 21. Januar 2023.           

Um 5:30 Uhr ist Abfahrt am Pfeifer Brunnen in Hardt.

Auf der Hinfahrt gibt es eine Frühstücks-Brezel, welche im Preis enthalten ist.

Ankunft im Skigebiet Mellau/Damüls ist gegen 9:00 Uhr.

Rückfahrt ist gegen 17 Uhr, dass auch der Aprés Ski nicht zu kurz kommt. Auf der Heimfahrt gibt es ein kleines Vesper im Bus, welches ebenfalls im Preis enthalten ist.

Es gelten die tagesaktuellen Corona Regelungen für Deutschland und Österreich.

Preise:

Skipass Kinder (Jahrgang 2007-2016)75€
Skipass Jugendliche (Jahrgang 2004-2006) 93€
Skipass Erwachsene 98€
Berg- und Talfahrt Kinder (Jahrgang 2007-2016) 53€
Berg- und Talfahrt Jugendliche (Jahrgang 2004-2006) 58€
Berg- und Talfahrt Erwachsene 59€
Nur Busfahrt43€ 

Kinder welche Mitglied beim SV Hardt sind erhalten 10€ Rabatt auf den Skipass.

Die Vereinsjugend des SV Hardt freut sich über Deine/Eure Teilnahme 

    Mitglied SV Hardt (Pflichtfeld)

    Ich möchte... (Pflichtfeld)

    Ich stimme der Veröffentlichung von Veranstaltungsbildern zu.

    Nach dem Eingang Eurer Anmeldung erhaltet Ihr eine Bestätigungsmail. In einer zweiten Mail (ca. 1 Wochen vor der Skiausfahrt) erhaltet Ihr die Rechnung (je nachdem was ihr gebucht habt) und die Bezahlungsdetails

    SV Hardt für Erfolg beim Stadtradeln geehrt

    Auch beim diesjährigen Stadtradeln in Nürtingen war der SV Hardt wieder mit einem Team am Start, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. An der bundesweiten Aktion hat sich der SV Hardt schon mehrfach beteiligt und es galt, den 3. Platz in der Nürtinger Vereinswertung aus dem Vorjahr zu verteidigen. Dies wurde mit dem 2. Platz in der Vereins- und dem 9. Platz in der Gesamtwertung eindrucksvoll erreicht. Über 7000 Km schafften die insgesamt 32 aktiven Radler des SV Hardt in den drei Wochen des diesjährigen Stadtradeln und hatten damit großen Anteil daran, dass Nürtingen den ersten Platz im Landkreis belegen konnte.
    Besonders erfolgreich war dabei Erich Schneider, der selbst über 1.000 Km beisteuerte und somit die interne Wertung souverän für sich entscheiden konnte.
    Der Vorsitzende des SV Hardt, Alexander Beck, konnte im Rahmen des Aktionstags “Mobil ohne Auto” im Tiefenbachtal die Urkunde für den SV Hardt aus den Händen von Nürtinger Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich und Nürtingens Radkoordinator Stephan Maul entgegennehmen.
    Der SV Hardt bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich schon auf das nächste Jahr, wenn wir uns erneut an der Aktion Stadtradeln beteiligen werden.

    SV Hardt 2 startet mit Niederlage in neue Saison

    Der 2. Tischtennis-Herrenmannschaft startete am vergangenen Samstag mit einer deutlichen 2:9-Niederlage in die neue Saison. Gegen den Konkurrenten vom TSV Holzmaden 1 hatte das Team des verletzten Mannschaftsführers Wolfgang Leopold nicht viel zu bestellen.
    Die Ehrenpunkte holten Alexander Beck und Uli Traub im Doppel und Achim Brückner nach einer starken Einzelleistung. Die anderen Spiele gingen verloren und auch die erste Paarkreuz erwischte keinen guten Tag gegen gute Gegner. Positiv zu erwähnen ist der erste Auftritt unseres neuen Spielers Aleks Dimoski, der nach einer guten Leistung leider in fünf Sätzen verlor.
    Das Positive ist die Tatsache, dass es noch viele Spiele gibt, die Sache wieder besser zu machen.
    Für den SV Hardt spielten:
    Alexander Beck, Uli Traub, Achim Brückner (1), Michael Schneider, Karl Ofenloch und Aleks Dimoski.

    Herbst Olympiade und Vereinsjugendversammlung mit Wahlen 2022

    Herbst Olympiade und Vereinsjugendversammlung mit Wahlen 2022

    Liebe Jugendliche,

    dieses Jahr findet die ordentliche Jugendversammlung des SV Hardt e.V. wieder verbunden mit etwas Action an der Vereinshütte statt. Wir laden euch herzlich zur SV Hardt Herbst Olympiade am Sonntag, 16.10.2022 von 16:00-18:30 Uhr ein.

    Die Olympiade startet um 16:00 Uhr an der Vereinshütte auf dem Bolzplatz. Nach reichlich Action an verschiedenen Stationen werden wir gemeinsam Pizza backen. Solange die Pizza im Ofen ist, werden wir bei kühlen Getränken über das vergangene Jahr informieren und die Wahlen zum neuen Jugend-Gremium des SV Hardt durchführen. 

    Für die Jugendversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

    Top 1              Begrüßung durch die Jugendleiterin
    Top 2              Begrüßung durch den Vorstand des Hauptvereins
    Top 3              Berichte über Veranstaltungen 2021
    Top 4              Bericht des Kassiers
    Top 5              Entlastung von Ausschuss und Kassier
    Top 6              Wahlen
    Top 7              Termine 2022/2023
    Top 8              Sonstiges

    Wollt IHR aktiv in der Vereinsjugend des SV Hardt mitwirken und etwas bewegen?

    Du hast Lust im Jugend-Gremium mitzuarbeiten und kannst dir vorstellen dich als Kandidat aufstellen zu lassen? Dann melde dich gerne bei Meli oder den anderen Mitgliedern (melina.bader@svhardt.de).

    Ihr wollte erfahren was die Vereinsjugend so macht und einen coolen Nachmittag erleben?

    Dann meldet Euch einfach mit folgendem Formular an und seit am 16.10.2022 dabei!

    Wir freuen uns auf EUCH!

    Selbstschutz-Seminar für Kids und Teens

    WEHR DICH !!

    Ein Selbstschutz-Seminar für Kids und Teens

    Gewalt kann jeden Menschen zu jeder Zeit, ohne Grund und eigene Schuld, treffen. Auch Dich! Wir schützen unser Eigentum, unsere Daten, haben Schlösser und Passworte, aber wer schützt unsere körperliche Unversehrtheit, unsere Leben in diesem einen Moment. Die Statistik zeigt ganz klar, im Augenblick des Übergriffs wirst Du alleine und auf Dich angewiesen sein. Bist Du vorbereitet?

    Thema Selbstbehauptung:

    Wie denkt und handelt ein Angreifer, welche Möglichkeiten hast Du aus der Opferrolle auszusteigen? Wie setzte ich Grenzen und welche Rolle spielt deine Körpersprache?

    Warum ist Selbstbewusstsein so wichtig und entscheidend….

    Thema Selbstverteidigung

    Selbstverteidigung ist zu einem großen Teil auch Kopfsache! Selbstverteidigung muss einfach, direkt, effektiv und realistisch sein. Wir zeigen dir, wie du Dich auch gegen einen anscheinend überlegenen Angreifer wehren kannst.

    • Selbstschutztraining für Kids und Teens am 6.02.2022
    • Gruppe 1 KIDS: 8-12 Jahre von 9.30 -12.30 Uhr
    • Gruppe 2 TEENS: 13- 16 Jahre von 13-16 Uhr
    • Kosten je Teilnehmer 29 Euro
    • Anmeldung über Email: Hasenclever@svhardt.de

    Das Team SV Hardt belegt den 3. Platz beim Stadtradeln

    Beim diesjährigen Stadtradeln, welches vom 24.06. bis 14.07.2021 in Nürtingen durchgeführt wurde, war auch wieder ein Team des SV Hardt am Start. Insgesamt 14 Teilnehmer strampelten für den Verein und für das Klima. Insgesamt konnte das Hardter Team 2.092 Km zum Gesamtergebnis beisteuern, was uns den 3. Platz in der Kategorie Vereine einbrachte. Insgesamt hat das Team somit 308 Kg CO² eingespart.

    Am vergangenen Sonntag konnte unser Vorsitzender Alexander Beck dafür eine Urkunde aus den Händen des Oberbürgermeisters Dr. Johannes Fridrich in Empfang nehmen.
    Als Preis für die erradelte CO²-Einsparung erhielten wir eine Baumpatenschaft und konnten somit noch einmal etwas für das Klima tun.
    Auch im nächsten Jahr wird sich der SV Hardt wieder am Stadtradeln beteiligen. Der Vorsitzende kündigte im Gespräch mit dem Oberbürgermeister zumindest schon mal an, dass der SV Hardt noch Potential für deutlich mehr Kilometer hat.
    Der SV Hardt dankt allen Teilnehmenden für Ihr Engagement in diesem Projekt.