Endlich konnte auch die erste Herrenmannschaft des SV Hardt in der Bezirksklasse Gruppe 2 ins Saisongeschehen eingreifen. Mit dem TTC Notzingen-Wellingen III war dabei ein Gegner in der Gemeindehalle zu Gast, den
man sich im Hardter Lager im Vorfeld als schlagbar zurecht gelegt hatte.
Und so sollte es auch kommen. Der SV Hardt war in Bestbesetzung angetreten und ließ von Beginn an wenig Zweifel an seinem Vorhaben aufkommen.
3:0 hieß es nach den Doppeln und Alexander Maier und Karl-Heinz Bretz schraubten den Spielstand schnell auf 5:0. Dem Notzinger Bitzer gelang gegen Mario Schwartz der erste Punkt, während Martin Schäfter und Martin Freitag auf 7:1 für Hardt erhöhten.
Mit einer indiskutablen Leistung verlor Alexander Beck gegen Veil, was jedoch Maier mit einem klaren 3:0 im Spitzeneinzel gegen Friedl sofort kontern konnte.
Karl-Heinz Bretz musste leider seinem Gegner gratulieren ehe Mario Schwartz den 9:3-Heimsieg unter Dach und Fach brachte.
Der 1. Vorsitzende Alexander Beck war zwar zufrieden mit dem Ergebnis, mahnte aber auch an: „Wir müssen auf jeden Fall noch zulegen, damit wir im nächsten Spiel in Kirchheim bestehen können. Wir wissen, dass es keine einfache Saison für uns wird.“
Für den SV Hardt spielten und siegten:
Alexander Maier (2), Karl-Heinz Bretz (1), Mario Schwartz (1), Martin Schäfter (1), Martin Freitag (1), Alexander Beck und die
Doppel Maier/Schwartz (1), Schäfter/Bretz (1) und Freitag/Beck (1)
Er hatte auf diesen Wettkampf Monate hingearbeitet. Zum ersten Mal in der Altersklasse 50 und dann auch noch eine WM in Stuttgart. Die große Chance auf den Weltmeister-Titel…
An diesem Wochenende war es dann soweit: Andreas Deuschle, der vor knapp zwei Jahren zum SV Hardt gekommen ist, und seitdem regelmäßig auf der Wiese an der Vereinshütte an den Schlagwiesen trainiert, trat in Stuttgart zu den Masters World Championships an.
Der Wettkampf am Samstag begann am Samstag mit den Weight für Distance-Konkurrenzen. Mit dem leichteren Gewicht (12,7 Kg) schaffte Andreas 17,19m und verwies den US-Amerikaner Eric Harmon mit 21 cm Vorsprung auf Platz 2. Mit dem 19kg-Gewicht sollte sich das Ergebnis wiederholen. Deuschles im Vorfeld ausgemachter Hauptkonkurrent Dwayne Fowler aus den USA konnte jeweils nur Platz 4 verbuchen, was Andy einen kleinen Vorsprung vor dem Hammerwurf bescherte. Dort zeigte Fowler sein Können und verwies Deuschle sowohl im 7,25Kg- als auch im schweren 10Kg-Hammer auf Platz 2. Nach Ende des Wettkampftages konnte führte Andreas mit 42 Punkten vor Dwayne Fowler mit 38 Punkten.
Der zweite Tag in Stuttgart begann bei strahlendem Sonnenschein mit einer von Andys besten Disziplinen, dem Gewichtshochwurf. Trotz einer leichten Nervosität und einem Einstieg bereits in der ersten Höhe dominierte er letztlich die Konkurrenz und lies mit überworfenen 5,40m seinen Konkurrenten Fowler (4,50m) deutlich hinter sich. Fowler musste sogar noch den zweiten Platz in der Disziplin an den Schweizer Alf Grasnick abgeben (4,80m). Nun ging es vor einer atemberaubenden Kulisse zur Königsdisziplin, dem caber toss. Schon im Qualifikationsdurchgang zeigte Andy seine überragende Form und drehte den Baumstamm sicher. Im Finaldurchgang war er dann der einzige Teilnehmer, der den fast 50Kg, aber über 6m langen Stamm drehen konnte. Nachdem Dwayne Fowler hier nur den 9. Platz belegte war klar, dass Andy nicht mehr zu besiegen war und nur darauf zu achten hatte, in den beiden Abschlussdisziplinen, dem Steinstoßen mit dem leichten Stein (7,25Kg) und dem Braemar-Stein (10Kg) keine drei ungültigen Versuche hinzulegen. Doch auch dies glückte Andreas Deuschle an diesem Tag und er gewann den leichten Stein mit 12,35m als auch den schweren Stein mit 10,44m deutlich. Seine Konkurrenten lagen in beiden Stoßdisziplinen über 1,50m zurück.
Am Ende bedeutete das den lang ersehnten und völlig verdienten Weltmeistertitel für den Nürtinger Andreas Deuschle, den er im Beisein seiner Trainingskollegen vom SV Hardt gebührend feierte.
Der 1. Vorsitzende Alexander Beck war begeistert: „Was Andy an diesem Wochenende gezeigt hat war phänomenal. Wer sechs von acht Disziplinen für sich entscheidet, ist mehr als verdient Weltmeister“.
In der Tat sprechen die Leistungen für sich, da Deuschle mit seinen Ergebnissen auch in der Altersklasse 45 -49 um die Bronzemedaille mitgemischt hätte. Somit endete dieses ereignisreiche Wochenende für Andy Deuschle mit sechs Gold- und zwei Silbermedaillen aus den Einzelwettkämpfen und dem überlegen gewonnenen Weltmeistertitel in der Gesamtwertung.
Der SV Hardt freut sich über seinen Weltmeister und gratuliert sehr herzlich!
Am Freitag, den 07. September 2018 findet der inzwischen zur Tradition gewordene „Treff in Hardt“ wieder statt. Immer am ersten Freitag im Monat begrüßen freiwillige Helfer aus dem Ortsteil die Bürgerinnen und Bürger aus Hardt von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr. In den Sommermonaten Juli bis September findet der „Treff in Hardt“ allerdings nicht in der Pfeiferstube der Gemeindehalle statt, sondern in der Vereinshütte des Sportvereins SV Hardt 1981 e.V. am Bolzplatz in den Schlagwiesen. Die Bewirtung übernehmen diesmal Mitglieder des Sportvereins. Der Erlös aus der Bewirtung kommt dem Teilort wieder zu gute. Alteingesessene und Neubürger sind zum geselligen Beisammensein und Austausch eingeladen.
Nach den Ferien starten wir mit folgenden Einteilung der Gruppen:
Dienstags, 15:15 – 16:00
Kinderturnen 3-4 Jahre
Dienstags, 16:00 – 16:45
Kinderturnen Vorschüler und Erstklässler
Dienstags, 16:45 – 17:30
Kinderturnen 2. – 4. Klasse
Die Zeiten am Dienstagnachmittag können sich noch etwas verändern, geplant ist, die 2. und 3. Gruppe wieder eine Stunde stattfinden zu lassen. Dies hängt allerdings von den Trainingszeiten des Hiphops ab, das kann erst nach den Sommerferien endgültig geplant werden. Das bedeutet, dass wir erst mal so (Tabelle oben) in das neue Schuljahr starten.
Alle Angebote werden von Kerstin Ratzkowski geleitet und finden in der Gemeindehalle statt (außgenommen Schulferien).
EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES SV HARDT E.V.
Sehr geehrte Mitglieder,
zur ordentlichen Mitgliederversammlung heutigen Freitag, den 16. März 2018 um 20:00 Uhr in der Gemeindehalle in Hardt, möchten wir Sie herzlich einladen.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Berichte des Vorstands
3. Bericht des Jugendausschusses
4. Berichte aus den Abteilungen
5. Berichte über Veranstaltungen
6. Bericht des Schatzmeisters
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung von Schatzmeister, Ausschuss und Vorstand
9. Wahlen zu Vorstand und Ausschuss
10. Anträge
11. Termine 2018
12. Sonstiges
Nach der Versammlung sind alle Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
Über eine rege Beteiligung freuen wir uns sehr.
Unser erfolgreicher Tischtennis-Schiedsrichter Kai-Uwe Krohmer wird heute Abend nicht bei unserer Mitgliederversammlung mit dabei sein.
Er fügt seiner tollen Schiedsrichter-Karriere ein weiteres Highlight hinzu. Er ist heute abend Oberschiedsrichter des rein deutschen ETTU-Champions-League-Halbfinales zwischen den TTF Liebherr Ochsenhausen und Borussia Düsseldorf mit dem Weltranglistenersten Timo Boll.
Wir freuen uns sehr über die Nominierung für Kai-Uwe und wünschen ihm heute Abend ein glückliches Händchen.
Es ist eine schwierige Rückrunde, die die erste Mannschaft derzeit zu absolvieren hat.
Geschwächt durch Verletzungspech geht es mittlerweile nur noch darum, die Saison anständig zu Ende zu spielen und die notwendigen Spiele zu gewinnen, um nicht noch in Abstiegsrelegationsgefahr zu kommen.
Ein solches Spiel stand am vergangenen Wochenende beim TTC Altbach an. Diesmal wurde der fehlende Martin Schäfter von Thomas Ebinger aus der 2. Mannschaft ersetzt.
Schon nach den Doppeln zeigte sich, dass der SV Hardt am Neckarufer nichts geschenkt bekommt, denn nach dem Sieg von Alexander Maier/Mario Schwartz und den Niederlagen von Karl-Heinz Bretz/Thomas Ebinger sowie unerwarteter Weise auch Martin Freitag /Alexander Beck stand es 1:2. Auch im ersten Paarkreuz sah es nicht ganz so gut aus. Bretz verlor gegen die starke Altbacher Nummer 1 Balasso und Alex Maier musste gegen Dr. Krapf alles aufbieten, um als Sieger vom Tisch zu gehen.
Im mittleren Paarkreuz war der SV Hardt überlegen, sowohl Mario Schwartz als auch Martin Freitag beherrschten ihre Gegner deutlich. Auch Alexander Beck legte einen sicheren Sieg nach, bevor Ebinger seinem Gegner nach guter Leistung zum Sieg gratulieren musste. Im folgenden Einzel der beiden Spitzenspieler konnte Altbachs Balasso zwar gegen Maier noch zum 5:5 ausgleichen, was aber der letzte Punkte für Altbach an diesem Tag bleiben sollte. Bretz, Schwartz; Freitag und Beck machten den Sack zum 9:5-Auswärtssieg zu.
Dadurch steht der SV Hardt derzeit mit sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz auf Platz 7 der Tabelle.
Der 1. Vorsitzende Alexander Beck ist daher entsprechend zuversichtlich: „Nach diesem Sieg ist relativ klar, dass wir nicht mehr in den Abstiegskampf rutschen werden, wobei wir sicherlich noch den einen oder anderen Sieg holen möchten.“ Die nächste Chance dazu bietet sich am Samstag um 18:30 Uhr beim starken TV Nellingen.
Für den SV Hardt spielten und siegten:
Alexander Maier (1), Karl-Heinz Bretz (1), Mario Schwartz (2), Martin Freitag (2), Alexander Beck (2), Thomas Ebinger und die
Doppel Maier/Schwartz (1), Bretz/Ebinger und Freitag/Beck.
Zum Rückrundenauftakt in der Bezirksklasse gastierte der SV Hardt I am vergangenen Samstag beim
SKV Unterensingen.
Die Vorzeichen waren für den SV Hardt jedoch denkbar schlecht, da Spitzenspieler Alexander Maier seinen geschäftlichen USA-Aufenthalt verlängern musste
und auch die Nummer 2 Martin Schäfter nicht zur Verfügung stand. Schäfter fällt verletzungsbedingt sogar die gesamte Rückrunde aus.
Da auch die zweite und dritte Mannschaft Pflichtspiele zu absolvieren hatte, entschied man sich, die zweite Mannschaft nicht zu schwächen und trat in Unterensingen
mit Martin Schäfter und Joachim Maier aus der 3. Mannschaft an, wobei Schäfter seine Spiele eben verletzungsbedingt abgeben musste.
Trotz dieser sehr schlechten Ausgangslage lieferte der SV Hardt allerdings ein gutes Spiel ab, was auch der Endstand von 5:9 widerspiegelt.
Den beiden Doppelpunkten von Karl-Heinz Bretz/Mario Schwartz und Martin Freitag/Alexander Beck folgten noch Einzelpunkte von
Schwartz, Beck und Freitag, doch die Hypothek des fehlenden ersten Paarkreuzes war letztendlich einfach zu groß.
Vereinsvorsitzender Alexander Beck war trotzdem zufrieden:“Wir haben ein gutes Spiel abgeliefert – es hat trotzdem Spaß gemacht.
Angesichts der Verletzung von Martin Schäfter geht es für uns in erster Linie darum, die Runde gut zu Ende zu spielen.“
Für den SV Hardt spielten und siegten:
Martin Schäfter (kampflos wg. Verletzung), Karl-Heinz Bretz, Mario Schwartz (1), Martin Freitag (1), Alexander Beck (1), Joachim Maier und
die Doppel Karl-Heinz Bretz/Mario Schwartz (1) und Martin Freitag/Alexander Beck (1)
Nach Abschluss der Vorrunde fällt die Bewertung für die Hardter Tischtennis-Mannschaften durchaus positiv aus. Der erste Mannschaft steht mit 12:6 Punkten auf Platz 4 der Bezirksklasse und bestätigt die gute Rolle des Vorjahrs. Die Zeiten, in denen das Team vom Kapitän Martin Schäfter in den Abstiegskampf rutscht, sind derzeit vorbei. Vor allem die überragende Doppelstärke
war ein Garant für den Erfolg. Der SV Hardt stellt mit Martin Schäfter/Karl-Heinz Bretz das beste Doppel der Liga. Martin Freitag/Alexander Beck und Alexander Maier/Karl-Heinz Bretz belegen klassenweit die Plätze 3 und 4.
Auch die zweite Mannschaft überwintert auf Platz 4. In der Kreisliga B erreichte das Team von Mannschaftsführer Wolfgang Leopold 8:8 Punkte. Eine ausgeglichene Teamleistung bei insgesamt elf eingesetzten Spielern war dafür die Grundlage. Vor allem das vordere Paarkreuz mit Rainer Lutz und Klaus Sautter stechen hier heraus.
Gut in Form ist unsere dritte Mannschaft, die sich in der Kreisliga C lange im Mittelfeld hielt und erst am Schluss noch auf Platz 8 zurückfiel. Zwei Siege und insgesamt vier Unentschieden zeigen deutlich, dass die Mannschaft sehr gut in dieser Spielklasse mithalten kann. Überragend ist dabei die Leistung von Michael Müller nach seinem Comeback als Stammspieler zu bewerten. Trotz verletzungsbedingtem Ausfall in den letzten Spielen erreichte er eine Bilanz von 11:1-Siegen, die dazu führt, dass er das Team in der Rückrunde an Position 1 anführen wird.
Auf der Abteilungsversammlung am Montag wurden bereits die Rückrundenaufstellungen besprochen. Für alle Tischtennisspieler und alle sonstigen Hardter Interessierten endet das Tischtennisjahr traditionell am 28.12.2017 mit dem Spatzabrett-Turnier in der Gemeindehalle.
Homepage des SV Hardt (Teilort von Nürtingen) mit seinen Abteilungen Boule, Highland Games, Darts, Tischtennis und Turnen.