Einige Wochen nach der siegreichen Europameisterschaft stand für den Hardter Highlander Andy Deuschle vor zwei Wochen noch das letzte Saisonhighlight auf dem Programm: Die deutschen Meisterschaften
der Highland Games in der Klasse Masters 50, die in Sinsheim ausgetragen wurden. Da einige etablierte Ü50-Athleten fehlten war Andy der klare Favorit, was er vor Beginn an klarstellte.
Seine Paradedisziplin Steinstoßen konnte Andy sowohl im Open Stone mit 11,19m als auch mit dem schweren Braemarstein mit 9.87m vor seinem bayerischen Konkurrenten Wolfgang Hiller sicher gewinnen. Auch in der Disziplin Scottish Hammer konnte Andy den leichten Hammer mit 24,63m und den schweren Hammer mit 20,31m für sich entscheiden. Beim Weight for distance hatte er in beiden Konkurrenzen knapp 2,5m Vorsprung.
Ungefährdet war auch Andys Disziplinsieg im Gewichtshochwurf, wo er mit 4,80m deutlich siegte. Im abschließenden Caber Toss konnte er als einziger Teilnehmer den Baumstamm drehen und erzielte mit dem Wert 12:00 Uhr den bestmöglichen Wert. Unter dem Strich stehen auf dem Ergebnisblatt acht Einzelsiege und ein überlegener Gesamtsieg zum Deutschen Meistertitel 2021. Bernd Wolf und Wolfgang Hiller sicherten sich gemeinsam den Vizemeistertitel.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!
Archiv der Kategorie: Highlander
Andreas Deuschle ist Europameister!
Der Hardter Highlander Andreas Deuschle war sicherlich der Favorit in der Klasse Masters 50 bei den diesjährigen Europameisterschaften der Highland Games und
er hat seine Favoritenstellung eindrucksvoll untermauert und gewann souverän den Titel!
Im schweizerischen Neuendorf konnte Andy am vergangenen Sonntag fünf der acht Disziplinen für sich entscheiden. In den beiden Hammerwurf-Disziplinen
wurde er Zweiter und musste dem Niederländer Wiebe Zeilstra den Vortritt lassen. Auch im leichten Gewichtsweitwurf wurde er Zweiter mit 16,00 m. Hier wurde er nur von
seinem langjährigen Freund Markus Komischke (16,59 m) geschlagen. Mit dem schweren Gewicht schlug Andy aber sofort zurück und gewann mit 11,35 m. Das Training mit dem schweren Gewicht auf dem Trainingsgelände
in Hardt hat sich also ausgezahlt.
In seinen Paradedisziplinen Steinstoßen und Caber Tossing war Andy nicht zu schlagen. Sowohl im Open Stone als auch im Braemar Stone lag der langjährige Kugelstoßer vor seinen Konkurrenten.
Dies war abzusehen, hatte Andy doch zuletzt den Deutschen Meistertitel sowie den Deutschen Rekord in seiner Altersklasse im Kugelstoßen errungen.
Den langen Baumstamm konnte Andy als einer der wenigen Teilnehmer drehen und schließlich konnte er auch im Hochwurf mit 4,60 m sicher gewinnen.
Am Ende stand ein verdienter EM-Titel für Andy Deuschle, der den Niederländer Wiebe Zeilstra sowie den Schweizer Franz Ritter auf die Plätze verwies.
Der SV Hardt gratuliert seinem Highlander zu diesem tollen Erfolg sehr herzlich!!

Nürtinger Highland Games am 5.9.2021 in Hardt
Am Sonntag, 5.9.2021 finden die diesjährigen Nürtinger Highland Games auf der Highlanderwiese des SV Hardt an der Vereinshütte statt. Zahlreiche nationale und auch internationale Spitzensportler werden in Hardt erwartet. Ein hochklassiger Wettkampf ist zu erwarten.
Der Wettkampf beginnt um 10.30 Uhr und dauert vermutlich bis gegen 17.00 Uhr.
In der Klasse der Open Heavies ist mit Martin Tim Kuhne der frischgebackene deutsche Meister ebenso am Start wie der tschechische Topathlet Vladislav Tulácek, der bereits im letzten Jahr begeistern konnte. In der Masters-Klasse der Athleten über 40 Jahre führt der Sieg nur über den Nürtinger Lokalmatador Andreas Deuschle, der natürlich seine eigene Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder gewinnen möchte.
Auch eine Damen-Klasse wird in diesem Jahr durchgeführt. Favorit ist hier die aktuelle deutsche Vize-Meisterin Mollie Hoss.
Zum ersten Mal nach der Pandemie wird der SV Hardt eine kleine Bewirtung anbieten, die sich allerdings auf Getränke beschränkt. Essen wird nicht angeboten und es gibt auch keine Garnituren. Der Wettkampf kann also mit einem Getränk gemütlich verfolgt werden. Auf das „gemütliche Beisammensitzen“ müssen wir leider noch etwas warten. Dies lässt die Pandemie derzeit noch nicht zu. Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zum Gelände nur mit 3G-Nachweis möglich ist.
Andreas Deuschle erneut Deutscher Highland Games-Meister
Vor ca. drei Wochen wurden in Ludwigsburg-Ossweil die diesjährigen Deutschen Meisterschaften des
Deutschen Highland Games-Verband durchgeführt. Bei der nach strengen Hygienevorschriften durchgeführten Veranstaltungen traten
für den SV Hardt der Titelverteidiger Andreas Deuschle sowie der 1. Vorsitzende Alexander Beck zum Wettbewerb in der Klasse Masters 50 an.
Von Anfang an dominierte Andreas Deuschle den Wettbwerb und konnte beide Hammerwurfwettbewerbe für sich entscheiden.
Beim leichten Hammer kam Alexander Beck mit 21,34m auf den 6. Platz.
Beim Steinstoßen konnte Deuschle seine Ausnahmestellung einmal mehr unter Beweis stellen. In seiner Paradedisziplin hat er wohl weltweit
kaum Gegner in seiner Altersklasse. Bereits eine Woche zuvor hatte er sich den Weltrekord sowohl im leichten Stein als auch im Braemar-Stein geholt.
Für Alexander Beck endeten beide Steinstoßdisziplinen jeweils mit Rang 7. Beim Hochwurf musste Deuschle nicht an die Grenzen gehen – 4,50 m reichten im zum Sieg.
Beck konnte das 19,2 Kg-Gewicht zum ersten Mal in seiner noch jungen Highlanderzeit über die Marke von 3,60 m werfen, was in dieser Disziplin zum 6. Platz reichte.
In der Paradedisziplin Tossing the caber ließ Deuschle ebenfalls nichts anbrennen und drehte den Baumstamm genau auf 12:00 Uhr. Für Alexander Beck kommt diese Disziplin wohl noch etwas zu früh.
Er konnte seinen persönlichen Kampf mit dem Baum nicht gewinnen und blieb ohne Wertung.
Im abschließenden Weight for distance war bei Deuschle schon etwas die Luft raus und so verlor er die Disziplin beim leichten Gewicht knapp gegen seinen Freund Markus Komischke.
Beim schweren Gewicht konnte er sich aber wieder den Disziplinen-Sieg holen. Alexander Beck belegte hier die Plätze 7 und 8.
Im Endeffekt konnte der Präsident des Deutschen Highland Games-Verband erneut Andy Deuschle zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft gratulieren. Alexander Beck belegte bei seiner
ersten Meisterschaft den 8. Platz.
Wir gratulieren unseren beiden Sportlern zu dieser Leistung.


Hardter Highlander im Einsatz
Am vergangenen Wochenende startete der noch amtierende Weltmeister in
den Highland Games bei den 1. Indoor Masters Highlandgames in Haltern am
See.
Es war die erste Hallenveranstaltung der Highland Games in Deutschland.
Andy konnte seine Altersklasse Masters gewinnen und den erstmalig
ausgekämpften Titel mit ins Schwabenland nehmen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Bereits eine Woche früher sammelte Vereinsvorsitzender Alexander Beck
bei den Stuttgarter Herbst-Highland Games in Ossweil weitere
Wettkampferfahrungen. In der Mastersklasse erreichte er dabei den 8.
Platz und die Erkenntnis, dass noch viel weiteres Training notwendig ist
…
Andy Deuschle ist GHGF-Champion…
Die Erfolge von Andy Deuschle alle zu erwähnen, ist gar nicht so einfach, weil wöchentlich neue Titel dazu kommen. Am vergangenen Wochenende holte sich Andy in Trebsen bei Leipzig den deutschen Meistertitel bei den GHGF-Championships der Mastersklasse.
Mit 10,35m beim Steinstossen mit dem Breamar-Stein und 23,85m mit dem schweren Hammer zeigte Andy zum Ende der Saison starke Leistungen. Lediglich mit der Schiedsrichter-Leistung beim caber goss war er nicht zufrieden. Er wurde hier mit 65° bewertet. O-Ton Deuschle:“Des waret locker 75°!“
Der Vorsitzende des SV Hardt, Alexander Beck, begeistert: „Herzlichen Glückwunsch an unseren Highlander! Super starke Leistung im letzten großen Wettkampf der Saison.“
Andreas Deuschle ist erneut Deutscher Meister in den Highland Games!!!
Im Vorfeld war er skeptisch, ob ihm die Titelverteidigung bei den Deutschen Highland Games Meisterschaften in seiner Altersklasse Masters 50 der Herren gelingen könnte. Dies zeugt vom Respekt, den Andreas Deuschle vom SV Hardt gegenüber den anderen Teilnehmern hatte.
Am Ende jedoch triumphierte der Nürtinger Highlander einmal mehr über seine nationale Konkurrenz. Alle acht ausgetragen Disziplinen konnte er gewinnen und sich somit den Deutschen Meistertitel 2019 sichern. Vor allem im Steinstoßen ist der ehemalige Kugelstoßer eine Macht. Mit dem schweren Stein war er mit 12,47 m sogar etwas besser, als bei seiner Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr. Aber auch beim Gewichtsweitwurf und Gewichtshochwurf war er souverän. Die Paradedisziplin „Tossing the caber“ gewinnt er eigentlich meistens und selbst im Hammerwurf konnten Highland Games-Kameraden ihn nicht schlagen. Vizemeister wurde Bernd Wolf aus Nettetal vor Wolfgang Hiller (1. Bayrische Highland Games Vereinigung). Der 1. Vorsitzende des SV Hardt, Alexander Beck, gratulierte seinem Vereinskameraden und Trainingspartner: „Die Leistung von Andy war wieder einmal grandios. Das harte Training in diesem Jahr hat sich ausgezahlt.“
Den Weltmeistertitel wird Andreas Deuschle in diesem Jahr nicht verteidigen können. Die Reise nach Tucson (Alabama / USA) nimmt er nicht auf sich.
10. Nürtinger Highland Games im Nürtinger Schlachthof-Biergarten
Am kommenden Sonntag, 28. April 2019 ist es wieder soweit. Unser Highlander Andreas Deuschle richtet bereits zum zehnten Mal seine Nürtinger HIghland Games auf dem Gelände des Schlachthof-Biergartens in Nürtingen aus.
Zahlreiche Athleten haben sich bereits angemeldet und vor allem aus Sicht des SV Hardt wird der diesjährige Event sehr spannend. Drei Athleten aus der Trainingsgruppe der Hardter Highlander sind am Start und der Vorsitzende Alexander Beck wird die Veranstaltung ab 14:00 Uhr moderieren.
Bei den B-Heavys, die ihren Qualifikationswettkampf bereits am morgen austragen ist Jochen Bauer vom SV Hardt am Start und versucht sich, für das Finale am Nachmittag zu qualifizieren. In der A-Konkurrenz werden auch zwei Frauen an den Start gehen. Neben STefanie Frey aus der Schweiz, die bereits letztes Jahr in Nürtingen dbei war, hat auch Molly Hoss an den USA gemeldet.
In der Masters-Konkurrenz, also den Athleten über 40 Jahren, ist das Teilnehmerfeld bunt gewürfelt. Neben Veranstalter und Weltmeister Andreas Deuschle, sind noch zahlreiche weitere WM-Teilnehmer mit am Start, zum Beispiel Alf Krasnic, Franz Ritter und Francois Baeriswyl aus der Schweiz, Markus Wanzel (Deutschland) und Bert Bos aus Belgien.
Die Farben des SV Hardt werden dieses Mal in dieser Konkurrenz nicht nur von Andy Deuschle, sondern erstmals auch von Michael Müller hochgehalten. Wir wünschen Michael für seinen ersten Wettkampf mit den großen Namen viel Erfolg.
Die Disziplinen werden neben dem klassischen Gewichtshochwurf und dem Steinstoßen auch das Ultra-Steinstoßen mit dem 50Kg-Stein und zum Abschluss das „Stoilupfa“ sein, bei dem drei Steine unterschiedlichen Gewichts auf Tonnen gehoben werden müssen.
Zuschauer sind herzlichen willkommen. Unterstützen Sie die starken Hardter Jungs beim Wettkampf…
Andreas Deuschle erneut Vize-Weltmeister im Kugelstoßen
Der Hardter Highlander Andreas Deuschle hat es wieder getan: Im polnischen Torun holte er sich am Dienstag erneut den Vize-Weltmeistertitel im Kugelstoßen der Männer M50.
15,30m reichten Andy dabei für die Silbermedaille vor dem Briten John Nicholls. Einzig der Pole Miroslaw Witek war mit 15,57m an diesem Tage noch ein wenig besser.
Der SV Hardt gratuliert sehr herzlich zu dieser Riesenleistung!!!
Andreas Deuschle ist Highland Games-Weltmeister!!!
Er hatte auf diesen Wettkampf Monate hingearbeitet. Zum ersten Mal in der Altersklasse 50 und dann auch noch eine WM in Stuttgart. Die große Chance auf den Weltmeister-Titel…
An diesem Wochenende war es dann soweit: Andreas Deuschle, der vor knapp zwei Jahren zum SV Hardt gekommen ist, und seitdem regelmäßig auf der Wiese an der Vereinshütte an den Schlagwiesen trainiert, trat in Stuttgart zu den Masters World Championships an.
Der Wettkampf am Samstag begann am Samstag mit den Weight für Distance-Konkurrenzen. Mit dem leichteren Gewicht (12,7 Kg) schaffte Andreas 17,19m und verwies den US-Amerikaner Eric Harmon mit 21 cm Vorsprung auf Platz 2. Mit dem 19kg-Gewicht sollte sich das Ergebnis wiederholen. Deuschles im Vorfeld ausgemachter Hauptkonkurrent Dwayne Fowler aus den USA konnte jeweils nur Platz 4 verbuchen, was Andy einen kleinen Vorsprung vor dem Hammerwurf bescherte. Dort zeigte Fowler sein Können und verwies Deuschle sowohl im 7,25Kg- als auch im schweren 10Kg-Hammer auf Platz 2. Nach Ende des Wettkampftages konnte führte Andreas mit 42 Punkten vor Dwayne Fowler mit 38 Punkten.
Der zweite Tag in Stuttgart begann bei strahlendem Sonnenschein mit einer von Andys besten Disziplinen, dem Gewichtshochwurf. Trotz einer leichten Nervosität und einem Einstieg bereits in der ersten Höhe dominierte er letztlich die Konkurrenz und lies mit überworfenen 5,40m seinen Konkurrenten Fowler (4,50m) deutlich hinter sich. Fowler musste sogar noch den zweiten Platz in der Disziplin an den Schweizer Alf Grasnick abgeben (4,80m). Nun ging es vor einer atemberaubenden Kulisse zur Königsdisziplin, dem caber toss. Schon im Qualifikationsdurchgang zeigte Andy seine überragende Form und drehte den Baumstamm sicher. Im Finaldurchgang war er dann der einzige Teilnehmer, der den fast 50Kg, aber über 6m langen Stamm drehen konnte. Nachdem Dwayne Fowler hier nur den 9. Platz belegte war klar, dass Andy nicht mehr zu besiegen war und nur darauf zu achten hatte, in den beiden Abschlussdisziplinen, dem Steinstoßen mit dem leichten Stein (7,25Kg) und dem Braemar-Stein (10Kg) keine drei ungültigen Versuche hinzulegen. Doch auch dies glückte Andreas Deuschle an diesem Tag und er gewann den leichten Stein mit 12,35m als auch den schweren Stein mit 10,44m deutlich. Seine Konkurrenten lagen in beiden Stoßdisziplinen über 1,50m zurück.
Am Ende bedeutete das den lang ersehnten und völlig verdienten Weltmeistertitel für den Nürtinger Andreas Deuschle, den er im Beisein seiner Trainingskollegen vom SV Hardt gebührend feierte.
Der 1. Vorsitzende Alexander Beck war begeistert: „Was Andy an diesem Wochenende gezeigt hat war phänomenal. Wer sechs von acht Disziplinen für sich entscheidet, ist mehr als verdient Weltmeister“.
In der Tat sprechen die Leistungen für sich, da Deuschle mit seinen Ergebnissen auch in der Altersklasse 45 -49 um die Bronzemedaille mitgemischt hätte. Somit endete dieses ereignisreiche Wochenende für Andy Deuschle mit sechs Gold- und zwei Silbermedaillen aus den Einzelwettkämpfen und dem überlegen gewonnenen Weltmeistertitel in der Gesamtwertung.
Der SV Hardt freut sich über seinen Weltmeister und gratuliert sehr herzlich!